Keramik und Kürbisse: Auf zum Tangermünder Töpfermarkt!

Die mächtigen Stadtmauern von Tangermünde bilden die Kulisse des Töpfermarkts. | Foto: Rudi Blankenburg
3Bilder
  • Die mächtigen Stadtmauern von Tangermünde bilden die Kulisse des Töpfermarkts.
  • Foto: Rudi Blankenburg
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es ist ein buntes Treiben, was da alljährlich an der Elbe zwischen Hafenmole und Festungsmauer Scharen von Besucher aus nah und fern anlockt: Am 21. und 22. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr lässt sich auf dem 14. Tangermünder Töpfermarkt herrlich stöbern und schlemmen.

An über 60 Ständen werden Handwerker, Künstler und Geschäftsleute vornehmlich aus Tangermünde und Umgebung, aber auch aus anderen Bundesländern ihre selbstgefertigten Waren präsentieren. Und mit etwas Glück kann das Töpferhandwerk auch live erlebt werden. „Wenn die Temperaturen mitspielen, ist auch ein Schaudrehen geplant“ sagt Angelika Otto, eine Organisatorin des Marktes und selbst seit über 30 Jahren im Bereich Töpferei und Keramikkunst tätig. Dass der Tangermünder Töpfermarkt bereits seinen 14. Geburtstag feiern kann und längst bundesweite Bekanntheit erlangt hat, ist auch ihr Verdienst.

Zeitgleich zum Töpfermarkt zieht übrigens noch ein zweites Herbstereignis viele Besucher nach Tangermünde: Rund um den Marktplatz und das Rathaus sowie in der Langen Straße verbreitet das Kürbisfest ebenfalls an diesem Wochenende Volksfeststimmung. Und wer nach so vielen Eindrücken etwas Ruhe sucht, ist im mittelalterlichen Tangermünde genau richtig. In den verwinkelten historischen Gassen lässt es sich wunderbar spazieren. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Hansestadt lohnt es zu entdecken, darunter die Burg mit Burgmuseum, die Stephanskirche oder den Kapitelturm mit einer wunderbaren Aussicht über Tangermünde und Umgebung.

Anfahrt: Mehrmals täglich startet ein Intercity nach Stendal (Fahrzeit circa eine Stunde). Von dort ist mit der Regionalbahn in 15 Minuten Tangermünde erreicht. Oder mit dem Pkw auf der B5 über Nauen in Richtung Briesen fahren, dort links auf die B188 einbiegen, die über Rathenow direkt nach Tangermünde führt (Fahrzeit gut zwei Stunden). mv

Informationen: Tangermünder Tourismus Büro, Markt 2, 39590 Tangermünde,  039322 223 93, www.tourismus-tangermuende.de. Details zum Töpfermarkt bei der Organisatorin Angelika Otto,  039322 228 36.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.