Klassik auf Schloss Kartzow: Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele

Schloss Kartzow bildet die ideale Kulisse für das Abschlusskonzert am 18. Dezember. | Foto: KUBA Marketing GmbH
  • Schloss Kartzow bildet die ideale Kulisse für das Abschlusskonzert am 18. Dezember.
  • Foto: KUBA Marketing GmbH
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es wird der krönende Abschluss eines wunderbaren Konzertjahres: Die Havelländischen Musikfestspiele lenken seit nunmehr 15 Jahren mit musikalischen Kostbarkeiten vor historischen Kulissen den Blick der Öffentlichkeit auf die Schönheiten des Havellandes.

In diesem Jahr enden sie am 18. Dezember, 14 Uhr, mit einem vielversprechenden Abschlusskonzert auf Schloss Kartzow bei Potsdam. Jacqueline Krohne (Sopran), Christian Möbius (Cembalo) und Susanne Ehrhardt (Blockflöte), allesamt Meister ihres Fachs, werden die Besucher mit ausgesuchten Klassik-Höhepunkten verzaubern.

Ihre Bühne könnte dabei kaum besser ausgewählt sein: Das ehemalige Rittergut Kartzow am Rande der Döberitzer Heide liegt in malerischer Landschaft und ist umgeben von einer großen Parkanlage. Erwähnt wurde es erstmals als Rittergut „uff der heyde“ im Jahre 1375 und wechselte in den folgenden Jahrhunderten viele Male den Besitzer. 1912 bis 1914 wurde das Anwesen, mittlerweile Eigentum des Spirituosenfabrikanten Arthur Gilka, vom Berliner Architekten Eugen Schmohl als dreiflügeliges Gutshaus mit barocker Formensprache neu errichtet. Die letzte Sanierung 2008 verband schließlich das märchenhafte Ambiente des Schlosses mit modernem Komfort – die ideale Voraussetzung für ein unvergessliches Konzert-erlebnis.

Anfahrt: Mit dem Pkw geht es über die B5 in Richtung Nauen bis zur Abfahrt Designer Outlet Berlin / Wustermark. Von dort sind es auf der Neuen Chaussee in südlicher Richtung noch sieben Kilometer bis Kartzow. Mit dem ÖPNV gestaltet sich die Anreise etwas umständlicher. Von Potsdam Hauptbahnhof gelangt man mit den Straßenbahnlinien 92 oder 96 zur Station Am Schragen. Von dort startet der Bus 609 nach Kartzow Kirche (Fahrzeit 30 Minuten). mv

Kontakt: Schloss Kartzow, Kartzower Dorfstraße 16, 14476 Potsdam / OT Kartzow. Kartenreservierung unter  033237 85 96-3, per E-Mail karten@havellaendische-musikfestspiele.de oder im Internet www.havellaendische-musikfestspiele.de.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.