Rügen zu Fuß entdecken: Im Oktober lädt die Ostseeinsel zum 4. Wanderherbst

Die Steilküste von Rügen bietet  Wanderern  oft atemberaubende Perspektiven. | Foto: Thomas Kalak/TZR
  • Die Steilküste von Rügen bietet Wanderern oft atemberaubende Perspektiven.
  • Foto: Thomas Kalak/TZR
  • hochgeladen von Michael Vogt

Der Herbst taucht die Landschaften Rügens in ein besonderes Licht. Die vielen Gesichter der Insel strahlen dann eine ganz eigene Faszination aus.

Außergewöhnliche Möglichkeiten, diese Atmosphäre zu erleben, bietet der 4. Rügener Wanderherbst vom 14. bis 23. Oktober. Ursprünglich als saisonverlängerndes Angebot gedacht, ist diese Veranstaltungsreihe schon aufgrund der enormen Resonanz nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken.

Bei etwa 70 geführten, zum großen Teil kostenlosen Wanderungen und Aktivangeboten lassen sich ursprüngliche Insellandschaften zu Fuß entdecken. Die Teilnehmer können Schutzgebiete durchwandern, wie zum Beispiel den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, den Nationalpark Jasmund mit seinen „Alten Buchenwäldern“ (Unesco-Weltnaturerbe) oder das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Erkundungen in der Granitz mit dem berühmten Jagdschloss, Ortsrundgänge durch die Seebäder oder Führungen am Kap Arkona runden das vielseitige Programm ab.

Schon die Auftaktwanderung am 14. Oktober verspricht tolle Ausblicke und Natur „in Hochform“, führt sie doch von Binz zum 1250 Meter langen Baumwipfelpfad in Prora und zum 40 Meter hohen Aussichtsturm „Adlerhorst“. Die spannende Entdeckungstour endet mit einem Vortrag über die größte deutsche Insel, ihre Entstehungs- und Besiedlungsgeschichte sowie ihre Flora und Fauna im Wechsel der Jahreszeiten (Anmeldung unter  038393 14 82 60).

Anfahrt: Regios fahren stündlich ab Berlin Hauptbahnhof nach Bergen (Umstieg in Stralsund, Fahrzeit rund vier Stunden). Mit dem Auto erreicht man Rügen am schnellsten über die A11 und A20. Von der Ausfahrt Stralsund geht’s auf der B96 über Stralsund weiter nach Bergen auf Rügen (Fahrzeit rund drei Stunden). mv

Kontakt: Tourismuszentrale Rügen GmbH, Heinrich-Heine-Str. 7, 18609 Ostseebad Binz,  03838 807 70. Informationen über den Wanderherbst Rügen finden Sie auch im Internet auf www.ruegen.de/wanderherbst.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.