Unter dem Vulkan: Familienspaß im Freizeitpark Germendorf

Das Urzeit-Wollnashorn im Freizeitpark Germendorf ist ein echter Hingucker. | Foto: chickenonspeed
4Bilder
  • Das Urzeit-Wollnashorn im Freizeitpark Germendorf ist ein echter Hingucker.
  • Foto: chickenonspeed
  • hochgeladen von Michael Vogt

Der Name Germendorf lässt Kinderherzen höher schlagen. Denn er steht fürs Entdecken, Staunen, Spielen, für Sport und Entspannung. In den Wäldern vor den Toren Oranienburgs gibt es einen weitläufigen Freizeitpark – Familienspaß für Groß und Klein garantiert.

Ein über sechs Kilometer langes Netz von Wanderwegen durchzieht das 69 Hektar große Areal und verbindet Badeseen, diverse In- und Outdoor-Spielplätze, Hüpfburgen, Fahrgeschäfte, Imbisseinrichtungen, Zoogehege mit insgesamt 650 Tieren sowie rund 90 Urzeitmodelle miteinander. Der paläontologische Schaugarten, der den erdgeschichtlichen Bogen von den Dinosauriern bis zu den Neandertalern schlägt, wird überragt von einem 25 Meter hohen Vulkan, dem ersten im Land Brandenburg. Der kann auch von den Kleinen erklommen und mit einem kleinen Obulus sogar aktiviert werden.

Mit dem privat finanzierten Park hatte sich der Unternehmer Horst Eichholz einen Lebenstraum erfüllt, in dem lebende und bereits ausgestorbene Tiere immer eine große Rolle spielten. Was im Jahre 2000 mit einigen Hühnern, Ziegen, Karnickeln sowie Lamas aus einem gastierenden Zirkus begann, hat sich mittlerweile zu einem beeindruckenden Zoologischen Garten mit rund 40 verschiedenen Tierarten entwickelt. Derzeit rund 400 000 Besucher jährlich bestaunen neben klassischen Haustieren vom Bauernhof und einheimischen Tierarten wie Füchsen, Damwild und Wildschweinen auch Exoten, zum Beispiel Antilopen, Zebras, Strauße und Gibbons. Und auch direkte Tuchfühlung mit Tieren ist möglich – beim Ponyreiten und im Streichelzoo.

Anfahrt: Von den S-Bahnhöfen Oranienburg und Hennigsdorf fährt der Bus 824 zum Freizeitpark Germendorf. Mit dem Pkw geht es über die B96a und die B273 in Richtung Nauen nach Germendorf. Vor Ort stehen circa 1500 Parkplätze zur Verfügung. mv

Kontakt: Freizeitpark Germendorf, An den Waldseen 1a, 16515 Oranienburg/Ortsteil Germendorf,  03301 33 63, www.freizeitpark-germendorf.de. Geöffnet ist täglich von 9 bis 19 Uhr, der Eintritt kostet 4,50, von sieben bis 16 Jahren zwei Euro.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.