Urwald in spe: Der Buchenwald Grumsin ist Unesco-Weltnaturerbe

Der Buchenwald Grumsin gehört seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe. | Foto: Michael Vogt
  • Der Buchenwald Grumsin gehört seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Bunte Buchenblätter weisen den Weg. Sie markieren Wanderpfade durch den Buchenwald Grumsin nordöstlich von Berlin, der seit 2011 mit vier weiteren deutschen Wäldern in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder Deutschlands“ aufgenommen ist.

Neben dem Hainich in Thüringen, dem hessischen Kellerwald und den Wäldern bei Serrahn und Jasmund macht Grumsin mitten im Biosphärenreservat Schorfheide seinem Titel alle Ehre. Seit einem Vierteljahrhundert vom Menschen unberührt, finden sich in der jungen Endmoränenlandschaft alle Voraussetzungen für einen richtigen Urwald. Die vielen teils mit Wasser gefüllten Senken sind Spuren der Eiszeit. Erlensümpfe und kleine Kesselmoore durchziehen den dichten Wald, in dem auch Granitfindlinge keine Seltenheit sind. Seeadler, Kraniche, Schwarzspechte und Schwarzstörche nutzen Grumsin als Brut- oder Rückzugsgebiet. Und die Entdeckung von fünf neuen Mückenarten im Jahre 2012 galt Experten sogar als kleine Sensation. Erwandern lässt sich der Buchenwald Grumsin am besten vom Informationspunkt in Altkünkendorf aus. Das „Orange Buchenblatt“ führt zum Beispiel auf einer Länge von zehn Kilometern vorbei an imposanten Buchen und auf einem Grat entlang tiefliegender Schluchten zu einem Moor und versteckten Waldsee. Über den Ort Louisenhof und vorbei am glasklaren Wolletzsee ist nach drei bis vier Stunden Altkünkendorf wieder erreicht.

Anreise: Von Berlin Gesundbrunnen fährt stündlich der RE3 nach Angermünde. Von dort verkehrt der Bus 452 nach Altkünkendorf, an Wochenenden aber nur zweimal täglich. Alternativ ist die Radtour von Angermünde vorbei am Wolletzsee nach Altkünkendorf zu empfehlen. Mit dem Pkw: A11 bis zur Abfahrt Joachimsthal. In Richtung Joachimsthal bei Althüttendorf nach dem Ortseingangsschild rechts Richtung Altkünkendorf abbiegen. mv

Der Informationspunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Straße 22, 16278 Angermünde/OT Altkünkendorf,  0170 907 77 31, ist noch bis Ende Oktober mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Infos im Internet unter www.weltnaturerbe-grumsin.de.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.