Wichtel zu Weihnachten: In der Adventszeit lohnt sich ein Ausflug nach Himmelpfort

Zur diesjährigen Eröffnung seiner Postfiliale wurde der Weihnachtsmann von Kindern aus der  Fürstenberger Drei Seen Grundschule begrüßt. | Foto: Deutsche Post/DHL
2Bilder
  • Zur diesjährigen Eröffnung seiner Postfiliale wurde der Weihnachtsmann von Kindern aus der Fürstenberger Drei Seen Grundschule begrüßt.
  • Foto: Deutsche Post/DHL
  • hochgeladen von Michael Vogt

Himmelpfort. Der Name des kleinen Ortsteils von Fürstenberg lässt Kinderherzen höherschlagen: In der Adventszeit wird Himmelpfort regelmäßig von Briefen an den Weihnachtsmann überschwemmt, der hier seine Postfiliale unterhält.

Und überall begegnet man Wichtelmännern, jenen seltsamen Zauberwesen aus nordischen Sagen, die gern Schabernack treiben und auch für heimliche Geschenkzustellungen zuständig sind. So ist es kein Wunder, dass sich in Himmelpfort jeweils am dritten und vierten Adventswochenende ein Wichtelweihnachtsmarkt etabliert hat, bei dem sich die Kleinen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Das Programm für die ganze Familie umfasst Basteln und Plätzchen backen in der Wichtelwerkstatt, eine geheimnisvolle Wichtelwanderung, Reiten, Kerzen ziehen, Lieder singen und schönen Geschichten lauschen.

Auf dem guten alten Postweg

Alle weiteren Wünsche für den Heiligen Abend werden vom Weihnachtsmann übrigens noch bis zum dritten Advent (13. Dezember) entgegengenommen, allerdings nicht per SMS oder WhatsApp, sondern auf dem guten alten Postweg. Die Adresse lautet: An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale in 16798 Himmelpfort. Die Briefe werden, wenn nötig neben Deutsch in bis zu 17 Sprachen beantwortet.

Die Wichtelmärkte von Himmelpfort finden am 12. und 13. sowie 19.und 20. Dezember auf der Klosterwiese statt, jeweils von 10 bis 18 Uhr, an den Sonntagen bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. mv

Anfahrt: Stündlich fahren Regionalbahnen in 53 Minuten von Berlin-Gesundbrunnen nach Fürstenberg (Havel). Von dort weiter mit dem Bus 517 (an Wochenenden im Zwei-Stunden-Takt) nach Himmelpfort. Mit dem Pkw erreicht man Fürstenberg über die B96, von dort geht es auf der L15 Richtung Lychen. Nach rund drei Kilometer folgt man dem Abzweig rechts nach Himmelpfort. Weitere Informationen im Internet auf www.weihnachtshaus-himmelpfort.de.
Zur diesjährigen Eröffnung seiner Postfiliale wurde der Weihnachtsmann von Kindern aus der  Fürstenberger Drei Seen Grundschule begrüßt. | Foto: Deutsche Post/DHL
Auf der geheimnisvollen Wichtelwanderung kann man mit etwas Glück den Fantasiegeschöpfen aus den nordischen Sagen begegnen. | Foto: Ilja Rudat
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.