Zum „Zug der fröhlichen Leute“ - Cottbuser Karnevalsumzug am 26. Februar

Am 26. Februar ab 13.11 Uhr übernehmen die Narren das Regiment auf den Cottbuser Straßen. | Foto: KarnevalVerbandLausitz e.V.
2Bilder
  • Am 26. Februar ab 13.11 Uhr übernehmen die Narren das Regiment auf den Cottbuser Straßen.
  • Foto: KarnevalVerbandLausitz e.V.
  • hochgeladen von Michael Vogt

Am 26. Februar um 13.11 Uhr ist es wieder soweit. Mit dem „Zug der fröhlichen Leute“ feiert, tanzt und singt sich der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands durch die Straßen von Cottbus.

Bis zu 4000 aktive Karnevalisten von zahlreichen Karnevalsvereinen aus der ganzen Lausitz werden die Stadt in närrisches Treiben stürzen. Auf über 80 geschmückten Trucks, in Musikkapellen, in Tanzformationen, als Reiter oder als bunt-kostümiertes Fußvolk werden sie sich ihren Weg durch die erwarteten 80 000 Besucher bahnen und im Konfetti- und Süßigkeitenregen dafür sorgen, dass der Funke überspringt.

Die Tradition der wilden Tage in der Lausitz geht ursprünglich auf einen alten slawischen Brauch zurück. Urkundlich wird bereits im Jahre 1447 ein sorbischer „Zamperzug“ erwähnt. Der Zug junger Männer führte zu den Spinnstuben der Mädchen und, nach dem Einsammeln von Spenden, zum abschließenden Tanz ins Gasthaus. An den zunächst dörflichen Brauch knüpften 1873 Cottbuser Kaufleute mit der Gründung der „Karnevals-Gesellschaft zu Cottbus“ an. Der Zuzug von Rheinländern zu Beginn des 20. Jahrhunderts bescherte dem Cottbuser Karneval einen weiteren Aufschwung. In der DDR wurden ab 1956 Jux und Dollerei von den Straßen in verschiedenste Saalveranstaltungen verbannt. Erst nach der Wende und einer durch den Golfkrieg verursachten Verzögerung erlebte der Cottbuser Straßenkarneval 1992 eine Renaissance.

Anfahrt: Ab Berlin Hauptbahnhof starten stündlich Regionalzüge nach Cottbus, die Fahrzeit beträgt eine Stunde und 24 Minuten. In etwa der gleichen Zeit gelangt man mit dem Pkw über die A13 und A15 zur Ausfahrt Cottbus West und weiter über die B169 ins Stadtzentrum.

Der Karnevalsumzug „Zug der fröhlichen Leute" startet am 26. Februar um 13.11 Uhr in der Cottbuser Franz-Mehring-Straße und führt über den Brandenburger Platz und die Karl-Liebknecht-Straße zum Viehmarkt. Im dortigen Festzelt wird nach dem Umzug ab 16 Uhr weitergefeiert, der Eintritt ist frei. mv

Am 26. Februar ab 13.11 Uhr übernehmen die Narren das Regiment auf den Cottbuser Straßen. | Foto: KarnevalVerbandLausitz e.V.
Tanzkapellen verbreiten gute Laune und lassen die winterlichen Temperaturen vergessen. | Foto: KarnevalVerbandCottbus e.V.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.