Prenzlauer Berg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bezirksamt greift ein
Pankow übt zum ersten Mal das Vorkaufrecht für die Gleimstraße 56 aus

Der Bezirk wird für die Gleimstraße 56 sein kommunales Vorkaufsrecht ausüben. Es wird damit das erste Wohnhaus im Bezirk Pankow, bei dem die Kommune diese Möglichkeit zum Schutz von Mietern nutzt. Das Vorkaufsrecht wird zugunsten der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ausgeübt, die auch den Kaufpreis zahlen wird. Das Gebäude war, wie kürzlich berichtet, im Juni vom bisherigen Eigentümer an eine Immobilienfirma verkauft worden. Die Mieter befürchten seitdem, dass es kostenintensiv modernisiert...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.18
  • 311× gelesen
Noch im Februar stand der Kran auf der Baustelle und es sah so aus, dass zügig weitergebaut wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bauunternehmer kündigte Vertrag
Die Sporthallen-Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ruht seit Februar

Manch Anwohner wundert sich. Da wurde erst jahrelang über den Bau der neuen Sporthalle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße diskutiert. Und nun geht es nicht weiter. Mit dem Bauen ist vor zwei Jahren begonnen worden. Zwischenzeitlich wurden Teile des Grundstücks für die Baustelleneinrichtung genutzt, die für die umfangreiche Sanierung des benachbarten Schulgebäudes in der Pasteurstraße 7/11 nötig war. Im September 2017 ging es dann an der Sporthalle weiter. Doch seit Februar ruht die Arbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.18
  • 805× gelesen

Straßenknoten wird umgebaut

Prenzlauer Berg. Der Straßenknoten Duncker-, Krüger- und Kuglerstraße wird umgebaut. An der Kreuzung Duncker- und Kuglerstraße werden an drei Ecken Gehwegvorstreckungen gebaut. Damit soll Fußgängern das Überqueren der Straße erleichtert werden. Im Bereich der beiden kleinen Dreiecksinseln Duncker- und Krügerstraße sowie Kugler- und Krügerstraße wird deren Umfahrung durch Verlängerung der Bordflucht baulich unterbunden. Die asphaltierten Flächen werden zu Gehwegen umgebaut, und im gesamten...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.18
  • 167× gelesen

Der Spielplatz wird erneuert

Prenzlauer Berg. Der Spiel- und Bolzplatz an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße soll umgestaltet werden. Erste Ideen und Entwürfe gibt es schon. Nun sollen Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sagen, was sie von diesen ersten Plänen halten. Aus diesem Grunde laden das Bezirksamt und die Planergemeinschaft für Stadt und Raum am 5. September von 17 bis 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung auf dem Spielplatz, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 22-27, ein. Dabei werden die Entwürfe des beauftragten...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.18
  • 153× gelesen

Mieter hoffen auf den Senat
Bezirk Pankow soll ein Vorkaufsrecht für Gleimstraße 56 ausüben können

Wird der Bezirk für das Haus Gleimstraße 56 sein kommunales Vorkaufsrecht wahrnehmen? Der dortige Mieterverein macht sich weiterhin dafür stark. Wie kürzlich berichtet, war das Haus verkauft worden. Die Mieter befürchten, dass es nun kostenintensiv modernisiert wird. Als Käufer sei im Grundbuch inzwischen eine GmbH vorgemerkt, berichtet Lothar Gröschel vom Mieterverein Gleimstraße 56. Diese gehöre zu einem „komplexen Unternehmensgeflecht, unter anderem mit Firmen in Luxemburg, Italien und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.18
  • 441× gelesen
Noch steht das Gebäude des einstigen Netto-Marktes. In den nächsten Tagen wird es verschwinden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Supermarkt weicht Wohnungen
Bauvorhaben an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße gestartet

Auf der Fläche an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße finden derzeit Abrissarbeiten statt. Das Grundstück befindet sich gleich neben dem Velodrom und der vom TSC genutzten Sportanlage. Bereits abgetragen ist das Gebäude, in dem sich zuletzt ein Tauch-Shop befand. Das Gebäude des einstigen Netto-Markts steht indes noch. „Das Gebäude ist mittlerweile leergezogen und wird bis Anfang September abgerissen“, sagt Rahel Camps von der Unternehmenskommunikation der Pandion AG. Geplant ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.18
  • 1.773× gelesen
Der Sprecher des Mietervereins, Lothar Gröschel (rechts), erläutert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (links) und weiteren Vertretern aus Politik und Verwaltung während eines „Hausbesuchs“ die aktuelle Situation in der Gleimstraße 56. | Foto: Foto: Tanja Kapp

Mieter fürchten teure Sanierung
Politiker statten der Gleimstraße 56 einen Hausbesuch ab

Die Mieter des Hauses Gleimstraße 56 hoffen auf die Unterstützung der Bezirkspolitik. Ihr Haus wurde verkauft. Sie befürchten, dass es nun kostenintensiv modernisiert wird und sie sich die höhere Miete nicht mehr leisten können. Die Befürchtung ist nicht unbegründet. Immer wieder werden Mieter in Prenzlauer Berg nach derartigen Modernisierungen verdrängt. Um sich davor zu schützen, gründeten 20 Hausbewohner inzwischen den Mieterverein Gleim 56. Dieser möchte die Interessen aller Hausbewohner...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.18
  • 980× gelesen

Vorentwurf bis Ende des Jahres
Die Planungen für neues Wohnquartier Michelangelostraße nehmen Gestalt an

Mit der Überarbeitung der Planungen für die künftige Wohnbebauung entlang der Michelangelostraße geht es voran. Derzeit erarbeiten Planer nach einer Art Baukastenprinzip an Varianten für die Gestaltung der einzelnen Bereiche entlang der Michelangelostraße. Die Eckpunkte dafür wurden im zurückliegenden Jahr gemeinsam mit dem Runden Tisch Michelangelostraße fixiert. Am Ende soll ein städtebaulicher Vorentwurf entstehen. Bereits im September sollen dem Runden Tisch die überarbeiteten...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.18
  • 626× gelesen
Vollrad Kuhn eröffnete gemeinsam mit Bauleiterin Lane Benjamin und Carsten Meyer von der Gärtnerinitiative den jetzt umgestalteten Teil des Arnswalder Platzes. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Nach 15 Jahren komplett saniert
Auch der nördliche Teil des Arnswalder Platzes ist jetzt wieder zugänglich

Der Arnswalder Platz ist endlich wieder komplett zugänglich. Bereits vor 15 Jahren begannen die Bauarbeiten am Platz mit der Einrichtung zweier Spielplätze auf dem südlichen Teil. 2005 folgten zahlreiche Baum- und Strauchpflanzungen. Später widmete sich das Bezirksamt der Sanierung des Stierbrunnens. Danach hätte es eigentlich mit dem nördlichen Teil des Platzes weitergehen sollen. Aber die dafür vorgesehenen Mittel wurden seinerzeit gestrichen und die Planungen nicht weiter verfolgt. Doch 2017...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.08.18
  • 261× gelesen
In einer Machbarkeitsstudie lässt das Bezirksamt prüfen, wie das Krankenhaus Prenzlauer Berg nach Auszug der medizinischen Bereiche genutzt werden kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft oder Campus?
Ideen für die Nachnutzung des Krankenhauses Prenzlauer Berg werden geprüft

Die Tage des Krankenhauses Prenzlauer Berg an der Fröbelstraße 15 sind gezählt. Noch ist unklar, wie die alten Gemäuer künftig genutzt werden. Das Klinikunternehmen Vivantes führt das Krankenhaus zwar noch als Filialstandort des Klinikums am Friedrichshain. Doch die bisher hier beheimateten medizinischen Bereiche ziehen sukzessive in einen Neubau nach Friedrichshain um. Doch was soll dann mit der Immobilie passieren? Das Bezirksamt Pankow hat inzwischen den Senat gebeten, ihm diese Immobilie zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.18
  • 794× gelesen

Mit dem Bolzplatz geht’s los
Im Mühlenkiez werden Städtebau-Fördermittel investiert

Das Wohngebiet an der Greifswalder Straße, von vielen Mühlenkiez genannt, soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden. Dafür stehen bis zu 40 Millionen Euro zur Verfügung. Dieses Wohngebiet liegt zwischen Greifswalder Straße, Storkower Straße, Kniprode- und Michelangelostraße. Diese Plattenbausiedlung wurde in den 70er-Jahren errichtet. Etwa 7100 Menschen leben hier in rund 3200 Wohnungen. Diese sind inzwischen größtenteils saniert worden. Aber es fehlt noch an sozialer und kultureller...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 289× gelesen
Carsten Albrecht hofft auf viele Spenden für den Glockenturm am Stadtkloster. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großer Glockenturm ist Sanierungsfall
Im Stadtkloster hofft man auf viele Spenden

Ein Kloster? Mitten in der Stadt? Und dann auch noch an der Schönhauser Allee? Manch einer schaut sehr ungläubig, wenn er davon hört. Aber an der Schönhauser Allee 161 gibt es das seit mittlerweile zehn Jahren wirklich. Dort befindet sich die Segenskirche, deren Turm weithin sichtbar ist. Und dort hatte fast einhundert Jahre die Segens-Gemeinde ihr Zuhause. Anfang dieses Jahrtausends fusionierte sie dann aber mit drei anderen zur großen evangelischen Gemeinde Prenzlauer Berg Nord. Diese hatte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.18
  • 440× gelesen

Der Platz wird trockengelegt

Prenzlauer Berg. Auf dem Lewaldplatz werden bis Anfang Juli Bauarbeiten zur Behebung von Entwässerungsproblemen durchgeführt. Dazu müssen Sandspielflächen gesperrt werden. Allerdings sind Teile des Platzes, etwa die Tischtennisplatten und der Rasen, weiterhin nutzbar. Durch den häufigen starken Regen in den zurückliegenden Monaten waren große Teile der Sandspiel- und Rasenfläche überflutet und trockneten nur sehr schwer ab. Mit dem Anlegen von Mulden in und neben den Spielflächen sowie mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.18
  • 102× gelesen
Stattliche 522 Meter lang war die Fußgängerbrücke über das frühere Schlachthofgelände. Dieses Foto ist 20 Jahre alt.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

„Langer Jammer“ gekappt
Die längste Fußgängerbrücke Europas wurde 2002 abgerissen

Erinnern Sie sich noch? Vom S-Bahnhof Storkower Straße ging einmal Europa längste Fußgängerbrücke ab. Heute kommt man über die etwa 85 Meter langen Reste dieser Brücke auf der einen Seite auf das Gelände des Alten Schlachthofs, auf der anderen zur Storkower Straße in Lichtenberg. Es erinnert kaum noch etwas daran, dass diese Brücke mal stattliche 522 Meter lang war. Bereits kurz nach Eröffnung des Central-Vieh- und Schlachthofs 1881 wurde an dessen Rand der S-Bahnhof Zentralviehhof (heute...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.18
  • 6.298× gelesen

Mehr Komfort für die Radfahrer

Prenzlauer Berg. Auf der Erich-Weinert-Straße beginnen dieser Tage Bauarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Zwischen der Schönhauser Allee und der Stahlheimer Straße werden die schadhaften Gehwege erneuert. Weiterhin werden an den Kreuzungen Greifenhagener Straße und Scherenbergstraße Gehwegvorstreckungen gebaut. Für Radfahrer wird in der Mitte der Fahrbahn ein fünf Meter breiter Streifen asphaltiert. Die Baumaßnahme wird mit rund 1,25 Millionen Euro aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.18
  • 105× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.782× gelesen
  • 11

Infosteine verunreinigt

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die steinernen Markierungen im Volkspark Prenzlauer Berg gereinigt, von Graffiti befreit und, wo nötig, erneuert werden. Das beantragte die CDU-Fraktion in der BVV. Der Volkspark Pwird sowohl von Anwohnern als auch von Touristen intensiv genutzt, so die Verordnete Denise Bittner. Auf den Plateaus sowie an den Wegen finden sich Informationssteine, die beispielsweise als Wegeleitsystem fungieren. Leider sind die Steine zum Teil...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.18
  • 97× gelesen
Henry Maske sprach zur Grundsteinlegung auf der Baustelle der Max-Schmeling-Halle am 23. Juni 1993. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Boxkämpfe eher selten
Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für die Max-Schmeling-Halle gelegt

Sie sieht ein bisschen wie ein riesiges Raumschiff aus, das zwischen Mauerpark, Falkplatz und Cantian-Stadion gelandet ist: die Max-Schmeling-Halle. Und futurisch und modern ist sie auch. Auf ihrem Dach befindet sich zum Beispiel die größte Solarstromanlage auf einem öffentlichen Gebäude in der Stadt. Hier wurden 1064 Photovoltaik-Module installiert. Pro Jahr können damit bei durchschnittlicher Sonnenscheindauer 22 MWh produziert werden. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 110...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 1.045× gelesen
Auf dem Alten Schlachthof wird an der Erich-Nehlhans-Straße für zwei Neubauten gebaggert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zwei Richtfeste in "Prenzlhain"
Lebenshilfe und Berufsförderungswerks bauen auf dem Alten Schlachthof

www.btz-berlin.comAuf dem Gelände des Alten Schlachthofs, unweit vom S-Bahnhof Storkower Straße, entstehen neue Gebäude für gleich zwei renommierte soziale Institutionen. In eines der Gebäude wird die Hauptstadtrepräsentanz der Bundesvereinigung Lebenshilfe einziehen. In das andere das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) des Berufsförderungswerks Berlin-Brandenburg. Beide Institutionen ermöglichen Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen oder Einschränkungen eine Teilhabe am...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 768× gelesen
So soll es nach den Umgestaltungen in den Schönhauser Allee Arcaden aussehen. | Foto: Unibail-Rodamco Pressebüro
2 Bilder

Ein neues Design für das Center
Bauarbeiten im Sommer in den Schönhauser Allee Arcaden

Das Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arcaden rüstet sich für die Zukunft. Im Zuge einer umfassenden Revitalisierung erhält unter anderem der Eingangsbereich des Centers ein neues Design. Eine neue Kids Area sowie ein neuer Lounge-Bereiche sollen die Besucher außerdem zu ausgedehnten Aufenthalten anregen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2018 beginnen. „Unser Ziel ist es, mit den Schönhauser Allee Arcaden auch langfristig auf dem sehr erfolgreichen Weg zu bleiben, den das Center...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 687× gelesen
Bürgermeister Sören Benn, Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher und Investor Kurt Krieger schlossen die Grundsatzvereinbarung für das Pankower Tor ab. | Foto: Tobias Schietzelt

Senat, Bezirk und Investor unterschrieben Grundsatzvereinbarung fürs Pankower Tor

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt und die Krieger Handel SE haben eine Grundsatzvereinbarung zur Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhof Pankow abgeschlossen. Diese wurde mit den Unterschriften von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher, Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) und dem Investor Kurt Krieger besiegelt. Die Vereinbarung ist das Ergebnis einer knapp zehn Jahre andauernden Diskussion, Suche nach Kompromissen und nach etlichen...

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 1.214× gelesen
  • 1
Wo und wie soll geparkt werden? Auch darüber wurde in den Themenrunden diskutiert. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leitlinien für Bebauung an der Michelangelostraße in Arbeit

Der städtebauliche Entwurf für den geplanten Wohnungsbaustandort an der Michelangelostraße wird derzeit mit öffentlicher Beteiligung überarbeitet. In den vergangenen Monaten fanden Themenrunde statt. Daran nahmen Anwohner, Vereine und Initiativen sowie Vertreter der Verwaltung teil. Verantwortlich für die Begleitung der Bürgerbeteiligung ist im Auftrag des Landes Berlin die raumplaner GmbH. Man tauschte sich zu den Themen „Lebensqualität“, „Wohnen“, „Verkehr/Anbindung/Mobilität“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.18
  • 1.010× gelesen
Nicola Mascia und Charles Pillus machten beim offiziellen Saisonstart auf dem Arnswalder Platz mit. Fleißig halfen sie beim Pflanzen von tausend Bodendeckern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

GärtnerInitiative Arnswalder Platz freut sich über Förderung

Endlich wieder werkeln: Darauf freuten sich die Akteure der GärtnerInitiative Arnswalder Platz vor wenigen Tagen. Mit einer Pflanzaktion starteten die Anwohner offiziell in die Saison 2018. Zwar fand im März schon mal ein kleiner Arbeitseinsatz statt. Dabei wurden vor allem Herbstlaub und Müll weggeharkt und aufgesammelt. Doch jetzt können die Beete endlich wieder beackert werden. „Seit fünfeinhalb Jahren ackern wir hier“, berichtet Carsten Meyer, einer der Mitbegründer der Initiative. „In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.18
  • 786× gelesen

Deutsche Wohnen und Bezirksamt schließen Vereinbarung

Ob in Weißensee, Pankow oder Prenzlauer Berg: Wenn die Deutsche Wohnen Gruppe in den vergangenen Monaten Modernisierungsmaßnahmen in ihren Häusern ankündigte, fühlten sich Mieter übergangen. Stets wurden Teil-Arbeiten angekündigt, die aus ihrer Sicht nicht nötig sind. Und die avisierte Mieterhöhung war saftig. Das soll beim nächsten Projekt anders laufen. Das Unternehmen plant die Sanierung seiner Wohnanlage Topsstraße/Eberswalder Straße/Schönhauser Allee 139a. Bezirksamt und Deutsche Wohnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.18
  • 1.377× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.