Mehrere Ausschreibungen waren nötig
An der Sporthalle geht’s weiter

Auf der Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird endlich weitergebaut. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Auf der Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird endlich weitergebaut.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Baustelle der neuen Sporthalle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ruhte seit mehr als einem Jahr. Nun wird endlich weitergebaut.

„Wir haben nach mehreren ergebnislosen Ausschreibungen der Arbeiten endlich ein Bauunternehmen gefunden, das hier weiterbaut“, informiert Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management zuständig ist, auf Anfrage der Berliner Woche.

Seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren übernahm Kühne die Zuständigkeit für dieses seit vielen Jahren geplante Bauvorhaben. Bereits im Jahre 2011 gab es für diese Sporthalle eine Baugenehmigung. Allerdings mussten vor Baubeginn von vier verschiedenen Grundstückseigentümern die Grundstücke erworben werden. Es dauerte fünf Jahre, ehe sich alle Grundstücke im Eigentum des Landes Berlin befanden.

Der erste Spatenstich konnte dann im Sommer 2016 stattfinden. Aber dann begannen der Ausbau und die Sanierung des Schulkomplexes an der Pasteurstraße 7/11, der sich gleich neben der Turnhallenbaustelle befindet. Für dieses Vorhaben wurde Platz für eine Baustelleneinrichtung benötigt, und diese entstand, weil es keine andere Möglichkeit gab, auf dem Baugrundstück für die Sporthalle.

Vor zwei Jahren sollte es dann mit dem Bau der Sporthalle vorangehen. Doch beim Aushub der Baugrube wurden „einige Überraschungen im Baugrund“ festgestellt, so Kühne. Diese führten zu einer erneuten Unterbrechung der Bautätigkeit. Ein statisches Gutachten musste erstellt werden. Die längere Unterbrechung nutzte das mit den Bauarbeiten beauftragte Unternehmen, um von seinem Recht Gebrauch zu machen, den Vertrag für diese Baustelle zu kündigen.

Als das statische Gutachten vorlag, schrieb das Bezirksamt die Bauarbeiten erneut aus. Die Baufirmen haben aber derzeit volle Auftragsbücher. Und so musste das Bezirksamt die Arbeiten mehrfach ausschreiben, bis eine neue Firma gefunden wurde. Und diese hat inzwischen mit den Bauarbeiten begonnen. Geplant ist eine Fertigstellung im Jahr 2021. Die Sporthalle soll vor allem vom Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium sowie von Sportvereinen genutzt werden.

Auf der Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird endlich weitergebaut. | Foto: Bernd Wähner
Auf der Baustelle neben dem zweiten Standort des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums wird endlich weitergebaut. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.