Mehr Transparenz
Deutsche Wohnen stimmt auf Drängen des Bezirksamts Veröffentlichung der Vereinbarung zu

Die Deutsche Wohnen SE will in diesem Jahr mit der Sanierung der Wohnanlage zwischen Tops- und Eberswalder Straße beginnen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Die Deutsche Wohnen SE will in diesem Jahr mit der Sanierung der Wohnanlage zwischen Tops- und Eberswalder Straße beginnen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Was hat das Bezirksamt genau mit der Deutschen Wohnen SE vereinbart? Das fragen sich seit geraumer Zeit Mieter der Wohnanlagen Grellstraße/Prenzlauer Allee und Topsstraße/Eberswalder Straße/Schönhauser Allee.

In diesen beiden großen Wohnanlagen wird die Deutsche Wohnen in diesem Jahr umfangreiche Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubauvorhaben beginnen. Das Wohnungsunternehmen hat in der Stadt nicht den besten Ruf. Und deshalb befürchten die Mieter der Wohnanlagen Schlimmes. Um Mieter vor Verdrängung zu schützen, schloss das Bezirksamt mit der Deutschen Wohnen zu beiden Vorhaben eine Vereinbarung zum sozialverträglichen Ablauf der Sanierungsmaßnahmen ab. Die Eckpunkte der Vereinbarung wurden zwar kommuniziert und Details konnten von Mietern beim Bezirksamt eingesehen werden, aber veröffentlichen wollte man die Vereinbarung bisher nicht.

Auf Drängen von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) erklärte sich die Deutsche Wohnen jetzt allerdings bereit, die Vereinbarung auch ins Internet zu stellen. Sie kann ab sofort von den Seiten des Bezirksamtes http://asurl.de/145a heruntergeladen werden. Damit werde für mehr Transparenz gesorgt, sagt Kuhn erleichtert. Dieser Schritt trage auch dazu bei, „durchaus verständliche Verunsicherungen der von den geplanten Maßnahmen betroffenen Mieter abzubauen“, so der Stadtrat weiter.

Im Block Grellstraße/Prenzlauer Allee wird die Deutsche Wohnen nicht nur alle bisherigen 253 Wohnungen modernisieren, durch Aufstockungen sollen auch 49 neue Wohnungen entstehen. Weiterhin wird ein Neubau mit 62 Wohnungen errichtet. Die Arbeiten sollten eigentlich schon 2018 beginnen. Wegen eines Wechsels des mit der Planung und Baudurchführung beauftragten Büros wurden sie verschoben. Nun sollen in diesem Jahr beginnen.

An der Topsstraße/Eberswalder Straße/Schönhauser Allee sollen ebenfalls alle 202 Wohnungen modernisiert werden. Weiterhin werden durch Dachaufstockung 49 neue Wohnungen entstehen. Weitere fünf Wohnungen kommen in einem Neubau hinzu, der als Ersatz für ein im Zweiten Weltkrieg zerstörtes Gebäude errichtet wird. Geplant ist bei beiden Vorhaben auch eine Neugestaltung des Innenbereichs.

Die Bewohner beider Blöcke haben sich inzwischen zu Mieterinitiativen zusammengeschlossen und ihre Forderungen nicht nur der Deutschen Wohnen, sondern auch den Pankower Verordneten klargemacht. Die Verordneten fassten auch Beschlüsse zu diesen Modernisierungsvorhaben. So beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung, dass das Bezirksamt bei Verhandlungen mit der Deutschen Wohnen auf eine Mitsprachemöglichkeit der Mieter bei Modernisierungsmaßnahmen drängen solle. Zu prüfen sei zum Beispiel, ob der Anbau von Balkonen oder Aufzügen überhaupt im Interesse der Mieter ist. Gegebenenfalls müssten die bisherigen Planungen dann entsprechend angepasst werden. In einem weiteren Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, konsequent die Vereinbarung mit der Deutschen Wohnen umzusetzen, damit es nicht zu einer Verdrängung von Mieter kommt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.