Die Affen kehren später zurück: Bezirk ließ zwei Spielplätze wieder auf Vordermann bringen

Zur Eröffnung des Affen-Spielplatzes kamen viele Kinder. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Zur Eröffnung des Affen-Spielplatzes kamen viele Kinder.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Gleich zwei Spielplätze konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) an der Kopenhagener Straße wiedereröffnen. An der Ecke zur Rhinower Straße entstand der Dschungelspielplatz neu. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, auf dem Grundstück Kopenhagener Straße 11, ist der Affen-Spielplatz komplett erneuert worden.

Erstmals eröffnet wurde der Dschungelspielplatz vor zehn Jahren. Seinerzeit sah es dort wirklich wie in einem kleinen Dschungel aus. Es gab ein Holzkrokodil, eine hüglige Landschaft mit einer Wasserstelle, Holzhütten, eine große Hängematte und viel Grün. Kinder und Eltern liebten ihren Spielplatz, und das sah man ihm auch nach jahrelanger intensiver Nutzung an. 2012 musste die Fläche gesperrt werden. Der Bezirk hatte kein Geld für die Sanierung und Reparatur.

Erst drei Jahre später standen Mittel aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost zur Verfügung. So konnte in einem Bürgerbeteiligungsverfahren ein neues Konzept für die Fläche erarbeitet werden. Seit vergangenem September wurde es umgesetzt. Neu aufgebaut wurden Schaukeln, Wippen, Rutschen und Klettergerüste. Die Fläche wurde eingezäunt und Sitzmöglichkeiten aufgestellt.

Der Affen-Spielplatz in der Kopenhagener Straße 70 war zwar noch nicht so heruntergekommen wie der Dschungelspielplatz, aber auch dort waren die Geräte inzwischen ziemlich marode. Deshalb entschied das Bezirksamt, diesen Platz gleich mit zu sanieren. Auch er wurde nach den Wünschen der Familien aus dem Kiez mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Am Rande des Spielplatzes stehen jetzt sogar Hochbeete für künftige Kiezgärtner. Seinen Namen erhielt der Spielplatz von der Bronzeplastik „Orang-Utan-Kinder“ des Künstlers Stefan Horota. Diese wurde vor Monaten abgebaut und in ein Depot gebracht. Der Grund: Auf dem Nachbargrundstück wird ein neues Haus gebaut. Wenn diese beendet sind, wird der Affen-Spielplatz 2018 noch um einen Wasserspielplatz ergänzt. Auf diesen soll dann die Plastik wieder aufgestellt werden. Für die Sanierung beider Spielplätze wurden 180.000 Euro aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost ausgegeben. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.