Die Hallen sind eingerüstet: Weitere Entscheidungen zum Alten Schlachthof erst nach Bauantrag

Unter Gerüsten kaum zu erkennen: der Alte Schlachthof. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Unter Gerüsten kaum zu erkennen: der Alte Schlachthof.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit Argwohn schauen sich Anwohner seit einigen Monaten an, was sich an den alten Hallen und auf der Fläche an der Landsberger Allee 104 tut. Diese gehören zum früheren Entwicklungsgebiet Alter Schlachthof.

Als vor mehr als zwei Jahren bekannt wurde, dass hier ein neuer Eigentümer ein großes Einkaufs- und Kongresszentrum errichten will, gründete sich eine Bürgerinitiative. Diese wies inzwischen nach, dass ein neues Shopping-Center an dieser Stelle alles andere als nötig ist.

Zu dieser Einsicht kam der Investor offenbar inzwischen selbst. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) teilte im vergangenen Herbst mit, dass der Investor kein Einkaufs- und Kongresszentrum mehr bauen wird. Er plane jetzt nur noch im Erdgeschoss-Bereich Einkaufsflächen, aber in den Obergeschossen eine Büronutzung. Beides entspreche den Festsetzungen im Bebauungsplan für diesen Bereich. Ein neuer Bauantrag zum veränderten Bauvorhaben lag bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe allerdings noch nicht vor. Kuhn teilte aber mit, dass man den Investor kontaktieren wolle, sobald der Bauantrag vorliege. Denn man habe den Anwohnern eine Einwohnerversammlung zugesagt, sobald die neuen Planungen vorliegen.

Vorbereitungen im Gange

Derzeit wird aber bereits an den vier alten Hallen entlang der Landberger Allee gebaut, die noch vom Alten Schlachthof stehen geblieben sind. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks schätzt ein, dass deren Zustand vergleichsweise gut ist, erklärt Stadtentwicklungs-Staatssekretär Sebastian Scheel (Die Linke) auf Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD).

Begonnen wurde nach der Gerüstaufstellung zunächst mit Sicherungsarbeiten an den Dächern, berichtet Stadtrat Kuhn. Außerdem wurden im Innern Wände abgerissen, die nicht mehr benötigt werden. Sobald die Witterung mitspielt, werden die Mauern instand gesetzt.

Im von der Landsberger Allee aus gesehen hinteren Teil des Grundstücks, dort wo der Investor einen Neubau plant, fanden indes bereits Erdarbeiten statt. Diese dienten einerseits dazu, eine flächendeckende Altlastenuntersuchung vorzunehmen. Dabei prüfen Experten den Boden etwa auf Schadstoffe. Andererseits wurden Teile der Baugrube bereits ausgehoben, berichtet Sebastian Scheel.

Stadtrat Kuhn erklärt indes zum weiteren Verfahren: „Wenn der Bauantrag vorliegt, wird er in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde geprüft.“ Es werde allerdings keine Baugenehmigung geben, wenn abzusehen ist, dass historische Bausubstanz beschädigt werden könnte. Wann die Einwohnerversammlung stattfinden kann und wann mit dem eigentlichen Baugeschehen begonnen wird, ist somit noch nicht vorherzusagen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.