Bund und Sparkasse geben Geld
Die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche ist fast gesichert

Die Popband „Die Prinzen“ wird im Stadtkloster auftreten. | Foto: Tine Acke
  • Die Popband „Die Prinzen“ wird im Stadtkloster auftreten.
  • Foto: Tine Acke
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Spendensammlung für die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 läuft auf Hochtouren.

Unterstützung bei der Spendensammlung erhält der Konvent des Stadtklosters vom Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke). Dieser setzte sich inzwischen mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), dafür ein, dass für dieses Projekt eine Förderung des Bundes zur Verfügung gestellt wird. Grütters teilte ihm mit, dass der Bund 173 000 Euro zur Sanierung des Turmes zugibt. Diese Mittel werden aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm bereitgestellt.

Weiterhin wandte sich Liebich an den Geschäftsführer des Sparkassenverbandes, Kai Uwe Peter. Dieser informierte ihn ebenfalls, dass man mit dem Stadtkloster Don Camillo in Verbindung stehe, und dass man die Kirchturmsanierung unterstützen werde. „Der 62 Meter hohe Kirchturm der Segenskirche ist nicht nur das höchste Bauwerk in Prenzlauer Berg, er feiert in diesem Jahr auch das 110. Jahr seines Bestehens“, sagt Liebich. „Ich freue mich sehr, dass die Erneuerung dieses markanten Gebäudes mit Unterstützung des Bundes und der Berliner Sparkasse auf einen erfolgversprechenden Weg gebracht werden konnte.“

Der Konvent des Stadtklosters hat auch die Popband „Die Prinzen“ als prominente Unterstützer gewinnen können. Diese werden am 8. September 2019 um 18 Uhr in der Segenskirche auftreten. Bislang sind schon 600 Karten verkauft. Noch gibt es Karten. „Die Prinzen“ werden nicht nur ihre großen Hits, sondern auch mindestens ein sakrales Werk interpretieren. Karten gibt es gegen eine Spende von 49 Euro in bar im Georg-Büchner-Buchladen in der Wörther Straße 16. Geöffnet ist dort werktags 10 bis 19 Uhr.

Weitere Informationen zum Sanierungsvorhaben: http://asurl.de/142r.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.