Ende 2016 wird das Wasser ins Becken der Schwimmhalle im Mühlenkiez eingelassen

Die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße ist zurzeit eingerüstet. Zu Beginn kommenden Jahres soll sie wieder in Betrieb gehen. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße ist zurzeit eingerüstet. Zu Beginn kommenden Jahres soll sie wieder in Betrieb gehen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße wird am 2. Januar 2017 wieder den Betrieb aufnehmen. Auf diesen Termin legte sich die Vorstandschefin der Berliner Bäderbetriebe (BBB) Annette Siering bei einem Vor-Ort-Termin fest.

Seit einigen Monaten stehen Baugerüste an der seit fünf Jahren leer stehenden Schwimmhalle im Mühlenkiez. Von außen erkennt man, dass die Fenster inzwischen komplett erneuert wurden. Doch was passiert in der Halle? Darüber wollte der Abgeordnete Nikolaus Karsten (SPD) mehr erfahren. Er lud Anwohner, Vertreter von Schwimmvereinen und Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) gemeinsam mit den Berliner Bäder-Betrieben zu einer Baustellenbesichtigung ein.

„Um die Sanierung dieser Halle haben wir lange und intensiv kämpfen müssen“, so Nikolaus Karsten. Denn die Bauarbeiten sollten bereits im März 2013 beginnen. Seinerzeit wurde sogar vom damaligen BBB-Chef der symbolische Baubeginn gefeiert. 2015 sollte die Halle wieder eröffnen.

Finanzmittel abgezogen

Aber dann tat sich nichts. Das Geld wurde für die Fertigstellung von anderen Bädern benötigt. Und auch als die fertig waren, rührte sich an der Thomas-Mann-Straße nichts. Der Senat schwankte zwischen Investitionen in das Freibad an der Wolfshagener Straße im Ortsteil Pankow und baldigem Baubeginn in Prenzlauer Berg.

Nikolaus Karsten machte sich mit anderen Abgeordneten dafür stark, dass die Schwimmhalle im Mühlenkiez nicht übergangen wird. Mit Erfolg. Im vergangenen Frühjahr begannen die Bauarbeiten. „Wir haben inzwischen alle nötigen Arbeiten für die Sanierung und den Umbau der Schwimmhalle ausgeschrieben“, erklärt Wolfram Kaube, der Technik-Chef der BBB. Die Leistungen umfassen ein Volumen von 4,8 Millionen Euro.

Bauarbeiten im Zeitplan

Man liege im Zeitplan, versichert Annette Siering. „Im dritten Quartal werden wir von der Bauseite her fertig sein. Dann haben wir die Technik zu komplettieren und beginnen mit dem Probebetrieb.“ Ab kommendem Jahr wird die Schwimmhalle dann wieder dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird es montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr eine Frühschwimmzeit für jeden geben. Danach steht die Halle bis 16 Uhr dem Schulschwimmen zur Verfügung. Von 16 bis 21 Uhr nutzen voraussichtlich fünf, sechs Schwimmvereine das Becken. Sonnabends werden die Bäderbetriebe ein Kursprogramm anbieten. Der Sonntag ist für Schwimmwettkämpfe sowie als zusätzlicher Trainingstag für Vereine eingeplant.

Im Zuge der Sanierung wird die Halle nach neusten energetischen Standards umgebaut. Weiterhin wird das Schwimmbecken etwas tiefer gelegt. Alle Bereiche der Halle werden behindertengerecht gestaltet. Außerdem werden neben den normalen Umkleiden zwei Sammelumkleiden für den Schul- und Vereinssport eingebaut.

„Ich freue mich, dass hier alles inzwischen gut läuft und vorangeht“, sagt Matthias Kollatz-Ahnen. „Der Senat hat den Bäderbetrieben einen Sonderzuschuss für solche Sanierungsvorhaben gewährt. Ich sehe, das Geld ist hier gut angelegt.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.