Für zwei Jahre im Provisorium einkaufen

Prenzlauer Berg. Die Werneuchener Wiese zwischen Kniprodestraße und Margarete-Sommer-Straße ist seit einigen Wochen Baustelle.

Hier soll Mitte Oktober ein Rewe-Supermarkt eröffnen - allerdings nur vorübergehend. Eigentlich sollte die Werneuchener Wiese unbebaut bleiben. Darauf hatte sich jedenfalls die Bezirksverordnetenversammlung festgelegt. Dass hier nun ein Supermarkt eröffnet, ist eine absolute Ausnahme. Das machte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) deutlich, als er vor einiger Zeit auf einer Bürgerversammlung über das Vorhaben informierte.

Auf dem bisherigen Standort des Supermarktes an der Pasteurstraße 19-25 entstehen neue Wohnhäuser. Damit die Nahversorgung im Kiez aber weiterhin stattfinden kann, wurde mit dem Bezirksamt eine ungewöhnliche Lösung ausgehandelt. Die sieht vor, dass Rewe seinen Markt an der Pasteurstraße schließt und vorübergehend auf die Werneuchener Wiese zieht. Der Bezirk erteilte für zwei Jahre eine Sondernutzungserlaubnis. Danach muss das Bauwerk von der Wiese wieder verschwinden. Außerdem ist dafür zu sorgen, dass die Grünfläche wieder renaturiert wird.

Im Gegenzug für diese Erlaubnis muss die Baugruppe dem Bezirk 200 000 Euro zahlen. Dieses Geld soll komplett in den Kiez reinvestiert werden. Was genau damit passieren wird, soll demnächst entscheiden werden. Angedacht ist, zwei Spielplätze auf Vordermann zu bringen. Außerdem könnten Mittel für die Pflege des Arnswalder Platzes bereitgestellt werden.

Der Fertigteil-Supermarkt wird ähnlich groß sein, wie der bisherige an der Pasteurstraße. Dieser wird am 15. Oktober ein letztes Mal öffnen und in der Nacht umziehen, so dass er am 16. Oktober am neuen Standort eröffnen kann. Danach wird mit dem Abriss des bisherigen Marktes und dem Neubauprojekt begonnen. Aufgrund eines langfristigen Vertrags für das Grundstück, wird im Anschluss wiederum ein Rewemarkt in der Pasteurstraße entstehen.

Alle Eigentumswohnungen sind übrigens bereits vergeben.

Weitere Informationen zum Bauprojekt unter www.smarthoming.de/pa1925/pa1925.html.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.