Neues Bürohaus hinter den Hallen
Investor plant Gewerberäume für die Kreativ- und Technologieszene auf dem Alten Schlachthof

An der Landsberger Allee werden zurzeit Sicherungsmaßnahmen an den alten Schlachthofhallen ausgeführt. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • An der Landsberger Allee werden zurzeit Sicherungsmaßnahmen an den alten Schlachthofhallen ausgeführt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit dem Bauvorhaben auf dem Grundstück Landsberger Allee 104 wird es jetzt ernst. Hinter den vier historischen Hallen des Alten Schlachthofs, an denen seit einem Jahr Sicherungsarbeiten ausgeführt werden, beginnt der neue Grundstückseigentümer mit dem Bau eines Gebäudes.

Als vor mehr als drei Jahren bekannt wurde, dass dort der bisherige Eigentümer ein großes Einkaufs- und Kongresszentrum errichten will, gründete sich eine Bürgerinitiative. Die Anwohner befürchteten vor allem, dass ein neues Center viel Verkehr in den Kiez ziehen würde. Inzwischen gibt es einen neuen Eigentümer mit neuen Plänen. Dabei handelt es sich um das Unternehmen HB Reavis.

Der neue Investor wird auf diesem Grundstück hinter den unter Denkmalschutz stehenden Hallen ein Gebäude mit etwa 52 000 Quadratmeter Geschossfläche errichten. Neben Büro- und Kongressflächen soll es in diesem Neubau auch gastronomische Angebote geben. Genutzt werden, so der Plan, die künftigen Arbeitsräume vor allem von Unternehmen der Berliner Kreativ- und Technologieszene.

Die frühere Planung, die den Neubau eines großen Einzelhandelszentrums vorsah, ist damit vom Tisch. Nach Überarbeitung der Planung wird damit auch der Bedarf an Parkplätzen deutlich verringert. Und es wird auch weniger Autoverkehr im Gebiet sowie in den angrenzenden Kiezen geben. Denn das neue Bürogebäude ist mit der S-Bahn und der Straßenbahn zu erreichen. Außerdem entsteht im Neubau eine eigens konzipierte Fahrrad-Tiefgarage für bis zu 700 Räder.

Von der Landberger Allee aus sind seit einem Jahr vor allem die Gerüste an den vier alten Schlachthofhallen deutlich erkennbares Zeichen, dass dort Bauarbeiten stattfinden. Bisher handelte es sich dabei allerdings nur um Bausubstanz erhaltende Maßnahmen. Die Hallen werden nach Vorgaben des Denkmalschutzes gesichert. Der neue Investor hat aber vor, die alten Hallen zu revitalisieren. Entsprechende Planungen haben inzwischen begonnen. Vorgesehen ist, dass es in diesen Hallen Freizeitangebote, Cafés, Bars, Fitnesscenter und Läden lokaler Einzelhändler geben soll.

Mit den Planungen für dieses Bauvorhaben wurde das Architekturbüro Gewers Pudewill aus Berlin beauftragt. Vorgesehen ist, das gesamte Bauprojekt 2021 zu beenden. Dann wird das Gelände, das derzeit eingezäunt ist, auch wieder öffentlich zugänglich sein.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.