Richtfest gefeiert
Kita "Bewegungsreich" wächst

Das Bestandsgebäude der Kita „Bewegungsreich“ wurde saniert. Im Gartenbereich entsteht ein Anbau, der im kommenden Jahr fertig sein wird. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Das Bestandsgebäude der Kita „Bewegungsreich“ wurde saniert. Im Gartenbereich entsteht ein Anbau, der im kommenden Jahr fertig sein wird.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Rohbau für den Erweiterungsbau der Kita "Bewegungsreich" an der Hanns-Eisler-Straße 82 ist fertiggestellt und feierte Richtfest.

Die Kita "Bewegungsreich" wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm Nachhaltige Erneuerung und durch Eigenmittel des Trägers Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH seit 2021 bei laufendem Betrieb saniert und um einen dreigeschossigen Neubau erweitert.

Die Kita befindet sich in einem früheren DDR-Typen-Plattenbau, der inzwischen saniert wurde. Im Neubau an der Kita entstehen, ganz im Sinne des Kitanamens „Bewegungsreich“, ein Sport- und Bewegungsraum, Gruppenräume und ein Aufzug. Die Kita wird damit barrierefrei. Ebenso wie im sanierten Bestandsgebäude wird auf nachhaltige Materialien, Fassadenbegrünung, die Speicherung des Regenwassers auf dem Dach und die Nutzung des Regenwassers für die Bewässerung des Gartens und der Toilettenspülung Wert gelegt. „Ich freue mich über dieses innovative, ökologische Projekt, das trotz der Preisentwicklung in der Baubranche preiswerter und nachhaltiger ist als ein kompletter Kitaneubau“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen).

Im Anschluss an die Bauarbeiten an der Kita sind Neupflanzungen von Bäumen sowie die Gestaltung der Kitaaußenanlage vorgesehen. Die Planungs- und Baukosten für Sanierung und Neubau umfassen voraussichtlich neun Millionen Euro.

Der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik (SPD) sagt: „Die 8,1 Millionen Euro, die für dieses Vorhaben aus dem Städtebauförderprogramm kommen, sind gut eingesetzte Mittel. Kitaplätze brauchen wir gerade hier im wachsenden Bezirk Pankow, und wenn mit dieser Baumaßnahmen auch ein nachhaltiges Regenwassermanagement umgesetzt wird, reagieren wir damit auch auf klimatische Veränderungen.“

Mit dem Erweiterungsbau kann die Kita ab Frühjahr 2024 insgesamt 50 Kitaplätze mehr anbieten.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.