Kranke Bäume müssen weichen: Bezirksamt lässt Anton-Saefkow-Park aufwerten

Entlang der Wege müssen bis Ende des Monats zahlreiche Bäume gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Entlang der Wege müssen bis Ende des Monats zahlreiche Bäume gefällt werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Bezirksamt lässt seit einigen Wochen den Anton-Saefkow-Park umgestalten.

Um die Sicherheit im Park zu gewährleisten und auch den Bestand an Gehölzen aufzuwerten, müssen nun einige Bäume gefällt werden. Die Arbeiten hätten bereits begonnen und müssten vor der Brutzeit der Vögel bis zum 28. Februar beendet sein, teilt das Bezirksamt mit. Gefällt werden in den nächsten Tagen unter anderem zwei große Bäume am Brunnen an der Ecke Greifswalder und Anton-Saefkow-Straße. An der Rotbuche und am Götterbaum wurde ein intensiver Pilzbefall festgestellt. Weiterhin muss ein Teil der Bäume entlang der Parkwege zwischen Eugen-Schönhaar- und Bötzowstraße gefällt werden, vor allem Robinien, Pappeln, Kirschbäume, Platanen, Hainbuchen und Ahorn. Diese Bäume sind in einem so schlechten Zustand, dass sie nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Außerdem behinderten sie die Entwicklung benachbarter Gehölze.

Durch die Fällungen soll vor allem die Entwicklung der erhaltenswerten Bäume an den Wegen gefördert werden. Als Ersatz werden im Zuge der Arbeiten 33 neue Bäume nachgepflanzt. Der Anton-Saefkow-Park liegt zwischen der Greifswalder und Kniprodestraße. Die höher gelegenen Bereiche des Parks entstanden nach Kriegsende. Mit Loren angefahren, wurde dort Trümmerschutt abgeladen und später mit Erde bedeckt.

Allerdings ist der Park inzwischen sehr heruntergekommen. Wege sind durch Wurzeln aufgebrochen, die Parkeingänge sind kaum zu erkennen. Es gibt keine Bänke, Unkraut wuchert, die Aufenthaltsqualität ist sehr gering. Aus Kostengründen und weil das Bezirksamt zu wenige Mitarbeiter hat, wurde der Park in den vergangenen Jahren vernachlässigt. Doch das soll sich nun ändern.

Der Senat stellte für die Umgestaltung und Erneuerung des Parks über zwei Millionen Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost zur Verfügung. 2016 fanden mehrere Workshops mit Anwohnern statt. Und darauf aufbauend wurde vom Landschaftsarchitektenbüro Henningsen eine Planung erarbeitet. Diese wird nun seit einigen Wochen im Auftrage des Bezirksamts umgesetzt. Spätestens 2020 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.