Bauarbeiten bis 2022
Life-Science-Firma wird neuer Ankermieter in der ehemaligen Bötzow-Brauerei

Nach endgültiger Fertigstellung im Jahr 2022 soll es auf „Bötzow“ so aussehen. | Foto: DCALaborgh
2Bilder
  • Nach endgültiger Fertigstellung im Jahr 2022 soll es auf „Bötzow“ so aussehen.
  • Foto: DCALaborgh
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer Allee 242-246 ist eine der markantesten noch erhaltenen alten Brauereien in Prenzlauer Berg.
Seit 2012 gehören die insgesamt sieben früheren Brauereigebäude und das dazugehörige weitläufige Grundstück dem Unternehmer Professor Hans Georg Näder. Er ist Chef der Firma Ottobock. Das Medizintechnik-Unternehmen ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Prothesenherstellung. Näder setzt seit sechs Jahren nach und nach einem Masterplan für das Areal um, der von Star-Architekt David Chippelfield entwickelt wurde. Auf den denkmalgeschützten 24 000 Quadratmetern siedelt er sukzessive eine bunte Mischung von Gewerbe an.

Als neuen Ankermieter konnte Näder nun das Life-Science-Unternehmen Sartorius gewinnen. Das Unternehmen bezieht in einem der historischen Gebäude zwei Geschosse mit 2710 Quadratmetern Fläche. Unterirdisch stehen weitere 313 Quadratmeter als Lager zur Verfügung. Das Unternehmen Sartorius wird am neuen Standort Technologieentwicklungen für innovative Life-Science- und biopharmazeutische Anwendungen betreiben.

Bis das Unternehmen den neuen Standort beziehen wird, dauert es allerdings noch eine Weile. Die Flächen müssen erst noch saniert werden. Fertigstellung ist Ende 2022 geplant. Bis dahin sollen auch alle anderen Bauarbeiten in der früheren Brauerei abgeschlossen werden.

Bereits im Sommer 2018 hatte das Sartorius-Start-up LabTwin Büroflächen bezogen. „Sartorius passt perfekt zum Spirit von Bötzow. Pioniergeist und Kreativität treiben uns alle hier an“, so Näder. Doch nicht nur für gewerbliche Mieter wird weiter gebaut. Auch ein Biergarten sowie ein Hotel sollen demnächst entstehen. „Wir wollen das Areal zu einem richtigen Kiez machen, mit offener Gastronomie und Biergarten. Das ist der nächste Schritt der Bauphase“, erklärt Hans Georg Näder.

Nach endgültiger Fertigstellung im Jahr 2022 soll es auf „Bötzow“ so aussehen. | Foto: DCALaborgh
So soll das Areal im Jahre 2022 aussehen. | Foto: DCALaborgh
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.