Ein Neubau mit Büros
Lückenschluss an der Schönhauser Allee

So soll der Neubau an der Schönhauser Allee 9 nach Vorstellung der Architekten aussehen. | Foto: SIGNA/ Pott Architects
2Bilder
  • So soll der Neubau an der Schönhauser Allee 9 nach Vorstellung der Architekten aussehen.
  • Foto: SIGNA/ Pott Architects
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In einer letzten großen Baulücke an der Schönhauser Allee entsteht in den kommenden zwei Jahren ein Neubau.

Entwickelt wird dieses Bauprojekt an der Schönhauser Allee 9 von der SIGNA-Gruppe des österreichischen Unternehmers René Benkow. Für den Neubau steht ein 4500 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung, auf dem insgesamt 17 000 Quadratmeter Mietfläche entstehen werden. Das Erdgeschoss ist im Wesentlichen für Handel und Gastronomie vorgesehen. Unter anderem ist hier ein dm-drogerie markt als Mieter im Gespräch.

In den darüber liegenden fünf Geschossen entstehen Büros. „Wir entwickeln Lab-Strukturen, Flex Spaces, Recreation Areas und Kommunikationszonen für alle, die mehr suchen als Büroflächen“, erklärt Timo Herzberg, CEO der SIGNA Real Estate Germany. Dachterrassen dienen künftig als Rückzugsorte oder können als alternative Arbeitsflächen genutzt werden. Im Untergeschoss wird eine Fahrradtiefgarage eingerichtet.

Der Neubau schließt die Baulücke zwischen der Schönhauser Allee 8, einem denkmalgeschützten Gebäude sowie dem Bürohaus der Nürnberger Versicherung in der Schönhauser Allee 10. In Anlehnung an die typischen Hofstrukturen des alten Berlins werden auch am Neubau in der Schönhauser Allee 9 Innenhöfe entstehen. Das Erscheinungsbild des Gebäudes zur Schönhauser Allee hin wird indes sehr modern sein. Es dominieren Lamellen und Würfel, die ein Abbild der Arbeitswelten im Gebäudeinneren spiegeln sollen.

So soll der Neubau an der Schönhauser Allee 9 nach Vorstellung der Architekten aussehen. | Foto: SIGNA/ Pott Architects
Nach seiner Fertigstellung soll der Neubau an der Schönhauser Allee 9 so aussehen.  | Foto: SIGNA/Pott Architects
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.