Neues Wohnquartier am Mauerpark ehrt Bärbel Bohley mit einer Straße

Gesundbrunnen. Die Bezirksverordneten haben für das neue Wohngebiet am Mauerpark, das die Groth-Gruppe nördlich der Gleimbrücke baut, die Benennung von zwei Straßen beschlossen.

Der östliche Straßenbogen um das umstrittene Wohngebiet der Groth-Gruppe soll nach Fertigstellung Bärbel-Bohley-Ring heißen. Das hat die BVV einstimmig und ohne Enthaltungen beschlossen. Damit bekommt die 2010 verstorbene DDR-Bürgerrechtlerin und Mitbegründerin der Bürgerrechtsbewegung Neues Forum eine eigene Straßen. Ihre Atelierwohnung in der Fehrbelliner Straße am Teutoburger Platz war zu Wendezeiten Zentrale der DDR-Oppositionellen. Die Malerin wurde in der DDR verfolgt und verhaftet und saß auch im Stasiknast Hohenschönhausen ein. Der Vorschlag, eine Straße im Bezirk Mitte nach Bärbel Bohley zu benennen, stammt vom Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe. Er hatte bereits 2014 Bürgermeister Christian Hanke (SPD) gebeten, sich dafür stark zu machen. Hanke hatte das Vorhaben „von Anfang an“ unterstützt.

Ehrung für die Lichtburg

Der kleinere Ring an der Zufahrt zum Wohnquartier auf der westlichen Seite des neuen Wohnviertels soll zukünftig Lichtburgring heißen. Das hat die BVV ebenfalls nach der Empfehlung der AG Geschichte im Kulturausschuss beschlossen. Die Lichtburg war ein legendäres Kino ein paar hundert Meter weiter in der Behmstraße/Ecke Heidebrinker Straße in der Gartenstadt Atlantic. Gründer und erster Pächter des Lichtburg-Kinos war der Filmpionier Karl Wolffsohn. Die Lichtburg – ein Amüsierpalast mit über 2000 Sitzplätzen, Tanz- und Festsälen, Bars und Kegelbahnen – wurde 1929 von Rudolf Fränkel als Teil der Wohnanlage Gartenstadt Atlantic erbaut. Sie war eines der bedeutendsten Kino- und Varietétheater Deutschlands. Der Komplex wurde 1970 abgerissen. Heute stehen hier Wohnhäuser. Karl Wolffsohns Eigentum wurde 1933 im Zuge der „Arisierung“ durch die Nazis geraubt. Sein Enkel, der Historiker Michael Wolffsohn, dem heute die Wohnanlage Gartenstadt Atlantic gehört, möchte in diesem Jahr auch eine Infostele aufstellen, die an den deutsch-jüdischen Kinopionier und Lichtburg-Betreiber Karl Wolffsohn erinnert. Die Infostele soll zum Geburtstag von Karl Wolffsohn am 16. Mai eingeweiht erden. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 156× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 108× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.