Sanierung des letzten Drittels des Arnswalder Platzes hat begonnen

Auf dem Arnswalder Platz werden im Zuge der Sanierung zunächst die alten Betonwege entfernt. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Auf dem Arnswalder Platz werden im Zuge der Sanierung zunächst die alten Betonwege entfernt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Auf dem Arnswalder Platzes begannen zwischen Stierbrunnen und Danziger Straße die Bauarbeiten.

Dieser Teil ist von einem Bauzaun umgeben. Bagger begannen, dort die Betonwege aufzubrechen. Das Straßen- und Grünflächenamt wird diesen Platz in den nächsten Monaten nach historischem Vorbild erneuern und gestalten. Mit den Bauarbeiten soll die Sanierung des Arnswalder Platzes endlich zu Ende gebracht werden. Diese begann bereits 2003 mit dem Bau eines Jugend- und Kleinkinderspielplatzes im südlichen Bereich.

Im Jahre 2005 folgten Baum- und Strauchpflanzungen. Danach ließ das Bezirksamt den Stierbrunnen sanieren. Für die Sanierung des nördlichen Platzes fehlte dem Bezirksamt dann aber das Geld. Dank des Plätze-Programms des Senats kann die Sanierung nun aber abgeschlossen werden. Dafür stehen 420.000 Euro zur Verfügung. Weil der Platz ein Gartendenkmal ist, gestaltete sich die Planung schwieriger als bei anderen Grünanlagen im Bezirk. Aber nun können die Arbeiten nach Abstimmungen mit den Denkmalschutzbehörden von Bezirk und Land beginnen.

Die Sanierung orientiert sich weitestgehend an einem denkmalpflegerischen Gutachten, das bereits 1997 erstellt wurde. Es nimmt die Platzplanung des Landschaftsarchitekten Hermann Mächtig aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts als Grundlage. Der alte Baumbestand bleibt erhalten. Er stammt teilweise noch aus der Zeit der ersten Platzgestaltung 1902. Es werden aber auch neue Bäume gepflanzt. Geplant ist, die Sanierung noch im Dezember abzuschließen. BW

Auf dem Arnswalder Platz werden im Zuge der Sanierung zunächst die alten Betonwege entfernt. | Foto: Bernd Wähner
Die Sanierung des Arnswalder Platzes begann. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.