Schäden am Mauerwerk: An der Immanuelkirche wurden Birken gefällt

Im Garten der Immanuelkirche sind vor einigen Tagen Bäume gefällt worden. | Foto: Bernd Wähner
  • Im Garten der Immanuelkirche sind vor einigen Tagen Bäume gefällt worden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Entsetzen bei Anwohnern aus der Prenzlauer Allee und aus der Immanuelkirchstraße: Vor wenigen Tagen wurden auf dem Grundstück der Immanuelkirche acht Birken gefällt.

Diese Bäume, die unmittelbar an der Kirche standen, waren nicht nur ein schöner Kontrast zum roten Mauerwerk, sie sorgten auch für mehr Grün im Kiez und waren auch Lebensraum für Tiere, so Anwohner, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten. Die Birken machten eigentlich einen gesunden Eindruck. Sie stellten auch keine Gefahr für Kinder dar, die in der Kita der Gemeinde betreut werden. Warum wurden sie also gefällt?

„Sie mussten aus Gründen des Denkmalschutzes gefällt werden“, erklärt Umwelt- und Naturschutzstadtrat Daniel Krüger (für AfD) auf Anfrage der Berliner Woche. Die Bäume hätten tatsächlich ohne Genehmigung nicht gefällt werden dürfen, weil sie unter die Baumschutzverordnung fallen. In besonderen Fällen kann nach Antragstellung beim Amt für Umwelt und Naturschutz aber trotzdem eine Fällung genehmigt werden. Und solch ein Fall liege hier vor.

„Die Birken standen sehr dicht an der Kirche“, so Krüger. „Eine große Menge von Sämlingen der Birken setzten sich an dem Dach und im Mauerwerk fest. Beim Auskeimen kam es immer wieder zu erheblichen Schäden an dieser unter Denkmalschutz stehenden Kirche.“ Die Gemeinde musste bereits erhebliche Kosten für die Beseitigung der Schäden aufwenden. Deshalb wurde von der Gemeinde beantragt, die Birken zu fällen.

Das Umweltamt entschied, diesem Antrag stattzugeben. „Die Kosten, die die Gemeinde für künftige Sanierungen aufzuwenden hätte, stehen in keinem Verhältnis zum Erhalt der Bäume.“ Hinzukäme das öffentliche Interesse, diese Kirche als Baudenkmal zu erhalten. Neben Denkmalschutzgründen weist Krüger darauf hin, dass zwei Bäume inzwischen auch so geschädigt waren, dass ihre Fällung aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht zu genehmigen war.

Weil aber die Bäume unter die Baumschutzverordnung fallen, müssen von der Gemeinde Ersatzpflanzungen durchgeführt werden. Diese sollen auf dem Kirchengrundstück und auf dem St. Bartholomäus-Friedhof vorgenommen werden. Von der Gemeinde gebe es inzwischen das Angebot an Anwohner, dass sie in den Planungsprozess für Neupflanzungen im Kirchgarten mit einbezogen werden, sagt Krüger.

Das bestätigt Christiane Bertelsmann, Sprecherin des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Mitte, zu dem die Gemeinde gehört. In den Prozess der Bausubstanzsicherung der Kirche seien neben dem Umwelt- und Naturschutzamt auch die Denkmalschutzbehörde und das Bauamt einbezogen worden, sagt sie. Geplant ist, die Ersatzpflanzungen noch in diesem Jahr vorzunehmen. Die Planungen dafür laufen bereits. Möglicherweise werde noch im Frühjahr mit Ersatzpflanzungen begonnen, so Christiane Bertelsmann.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.857× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.203× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.809× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.727× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.