Sport, Parteitag, Depeche Mode: Vor 25 Jahren begann der Abriss der Werner-Seelenbinder-Halle

Blick auf die Baustelle des Velodroms im Jahre 1995. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Blick auf die Baustelle des Velodroms im Jahre 1995.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor einem Vierteljahrhundert wurde das Ende der wohl bekanntesten Veranstaltungshalle Ost-Berlins eingeläutet. Die Entkernung der Werner-Seelenbinder-Halle am Bahnhof Landsberger Allee begann, ehe sie ab Januar 1993 abgerissen wurde.

Seinerzeit träumte man in Berlin noch von Olympia 2000. Der Standort der Seelenbinder-Halle schien ideal für den Neubau von Olympiahallen, zumal dort schon zu DDR-Zeiten Sportgeschichte geschrieben wurde. Benannt worden war die Halle nach dem Ringer Werner Seelenbinder. Dieser hatte bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin den vierten Platz belegt. Der Antifaschist wurde später von den Nazis ermordet.

1949 wurde die auf dem ehemaligen Vieh- und Schlachthof gelegene Fleischgroßmarkthalle zu einer Veranstaltungshalle umgebaut. Die erste Veranstaltung in der Werner-Seelenbinder-Halle war ein „Kongress junger Friedenskämpfer“ Ende Mai 1950 im Rahmen des 1. Deutschlandtreffens der Jugend in Ost-Berlin.

Später fanden dort viele Sportwettbewerbe wie das Finale der Handballweltmeisterschaft 1974 statt. Viele Internationale Boxwettkämpfe und Gewichtheberturniere wurden dort ebenso ausgetragen wie Volleyballspiele, Eiskunstlauf- und Eishockeyturniere sowie Radrennen. Weiterhin gab es in der Halle viele Kulturveranstaltungen und Konzerte. 1988 trat beispielsweise Depeche Mode vor 6000 Zuschauern auf. Auch die SED zog mehrfach mit Parteitagen in die Halle ein.

Nach den Berliner Olympia-Planungen im Jahre 1992 war aber klar, dass die Werner-Seelenbinder-Halle zwei neuen Sportstätten weichen muss: dem heutigen Velodrom sowie der Sprung- und Schwimmhalle. Die seinerzeit neu gegründete Olympia 2000 Sportstättenbau GmbH ließ bereits im Herbst 1992 die alte Halle entkernen. Mit Beginn des Jahres 1993 folgte der Abriss.

Entworfen wurden Velodrom sowie Sprung- und Schwimmhalle vom französischen Architekten Dominique Perrault. Das Velodrom ist fast vollständig in die Erde versenkt. Die stählerne Dachkonstruktion ragt wie ein Ufo aus der Erde. Velodrom und Schwimmhalle sind überwiegend mit einem Hain aus Apfelbäumen bedeckt. Im Januar 1997 konnte das Velodrom mit dem 86. Sechstagerennen eingeweiht werden. Die Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark wurde im Herbst 1999 fertiggestellt. Der Gesamtkomplex erhielt inzwischen die Bezeichnung Europasportpark Berlin.

Doch was fast nur Vereinssportler und deren Angehörige wissen: Zwischen den beiden großen Hallen befindet sich noch eine kleinere Sporthalle. In Erinnerung an die Geschichte des Standortes erhielt sie den Namen „Seelenbinderhalle“. Europa-Sportpark mit Velodrom sowie Schwimm- und Sprunghalle.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.