Sportsenator: Bauarbeiten an der Schwimmhalle beginnen definitiv 2015

Prenzlauer Berg. Die Bauarbeiten an der Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße sollen endlich im nächsten Jahr beginnen. Diese verbindliche Zusage machte jetzt Innen- und Sportsenator Frank Henkel (CDU) auf Anfrage im Abgeordnetenhaus.

Der Beginn der Sanierungsarbeiten war bereits im März 2013 öffentlichkeitswirksam inszeniert worden. Berlins Sportstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) und der damalige Chef der Berliner Bäder-Betriebe, Klaus Lipinsky, nahmen Vorschlaghämmer in die Hand, um alte Fliesen am Beckenrand zu zertrümmern. 2015, so der Plan, sollte die Halle rundum saniert und modernisiert wieder eröffnen.

Sportvereine, Schulen und Kitas warteten bereits sehnsüchtig darauf. Denn diese Halle ist die einzige im Bezirk, die ausschließlich ihnen zur Verfügung steht. Doch bereits Mitte 2013 stockten die Bausarbeiten. "Die Sanierungsmaßnahmen konnten wegen fehlender finanzieller Mittel nicht fortgeführt werden", erklärt Frank Henkel. "Die ursprünglich vorhandenen Mittel mussten für die Fertigstellung der sich bereits in Sanierung befindlichen Schwimmhalle Finkensteinallee sowie der Kombibäder Gropiusstadt und Spandau Süd verwendet werden." Rund eine halbe Million Euro sind bereits für die Entkernung der Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße ausgegeben worden.

Im kommenden Jahr will der Senat den Bäderbetrieben nun einen Sonderzuschuss über 4,5 Millionen Euro gewähren, sichert der Innensenator zu. Mit diesem sollen die Bauarbeiten dann endlich beginnen können. Zurzeit wird die sogenannte Ausführungsplanung erarbeitet. Im kommenden Jahr sollen dann die Gewerke ausgeschrieben werden, damit es dann im Innern der Halle rasch losgehen kann.

Ende 2016, Anfang 2017 soll die Halle wiedereröffnet werden, erklärt Senator Frank Henkel. Er räumt allerdings ein, dass er diesen Termin nicht verbindlich zusagen kann. Immerhin werde eine in die Jahre gekommen Schwimmhalle angefasst. "Erfahrungsgemäß führen oft unvorhersehbare, aber zwingend notwendige Leistungen zu Bauzeitverlängerungen, die sich erst Laufe des Bauvorhabens herausstellen", sagt er.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.