Wie bepflanzt man Baumscheiben? Bezirksamt gibt Flyer heraus

Eine der bepflanzten Baumscheiben in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Eine der bepflanzten Baumscheiben in Prenzlauer Berg.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In den vergangenen Jahren gab es im Ortsteil immer wieder Ärger mit Baumscheiben. Das soll sich nun ändern.

Engagierte Anwohner oder Gastronomen gestalteten vor ihren Häusern die Flächen um die Straßenbäume mit Blumen, Stauden und vielleicht sogar kleinen Objekten. Irgendwann kamen dann Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes oder von ihnen beauftragte Firmen und rissen alles wieder raus.

Die Begründungen vom Amt: Die Blumen oder Pflanzen eigneten sich nicht für die Bepflanzung von Baumscheiben. Oder es sprachen Sicherheitsgründe gegen die Bepflanzung, kleine Gitterchen oder Bänkchen. Verärgerung der Anlieger und mediale Aufmerksamkeit waren mit schöner Regelmäßigkeit vorprogrammiert.

Damit engagierte Anwohner von vornherein wissen, was auf Baumscheiben gestattet ist und was man auf gar keinen Fall machen darf, hat das Bezirksamt Pankow zum Beginn der Pflanzsaison 2018 einen Flyer zum Thema „Begrünung und Pflege von Baumscheiben“ herausgegeben.

Durch das Bepflanzen von Baumscheiben im öffentlichen Straßenland haben engagierte Bürger die Möglichkeit, einen Beitrag für ein grünes Pankow mit noch mehr Lebensqualität zu leisten, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Öffentliche Mittel sind knapp und bürgerschaftliches Engagement ist dem Bezirksamt deshalb willkommen.

Bei der Gestaltung der Baumscheiben können Engagierte ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber aus Gründen der Verkehrssicherheit und zum Schutz der Bäume müssen einige Dinge beachtet werden. Eine Übersicht dazu findet sich nun im Flyer, der unter anderem im Bürgeramt ausliegt.

Den Baumscheiben-Flyer mit nötigen Kontaktdaten bei Rückfragen kann auch jedermann online unter https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/aktuelles/ herunterladen.

Eine der bepflanzten Baumscheiben in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
Eine der bepflanzten Baumscheiben in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.