Wohnungen mit Supermarkt: Im kommenden Frühjahr soll das „Gotland“ fertig sein

Zum Richtfest für das Gotland kamen die Bauherren Harald Wengust (2. von links) und Hubertus Hiller (2. von rechts), Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (rechts/ Bündnis 90/ Die Grünen) und Stadtrat Torsten Kühne (links/ CDU). | Foto: Sven Darmer
3Bilder
  • Zum Richtfest für das Gotland kamen die Bauherren Harald Wengust (2. von links) und Hubertus Hiller (2. von rechts), Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (rechts/ Bündnis 90/ Die Grünen) und Stadtrat Torsten Kühne (links/ CDU).
  • Foto: Sven Darmer
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. In der Gotlandstraße 6 konnte Richtfest für eines der ambitioniertesten Bauprojekte des Ortsteils gefeiert werden.

Noch vor anderthalb Jahren standen auf dem Grundstück ein Supermarkt und heruntergekommene, leer stehende Gewerbebauten. Diese wurden im Frühjahr 2016 abgerissen, um Platz für etwas Neues zu schaffen. Initiatoren des Bauprojektes sind Hubertus Hiller und Harald Wengust. Vor einem Jahr vollzogen sie auf der geräumten Fläche den ersten Spatenstich. Seit dem entsteht an Stelle das Wohnquartier „Gotland“.

Gebaut werden 136 Wohnungen. Darüber hinaus wird in den Neubau ein Supermarkt integriert. Bauherr Hubertus Hiller sagt dazu: „Das Gotland schafft nicht nur benötigte Wohnungen, sondern ist auch ein Stück Stadtreparatur. Und durch die Integration des Supermarktes in unser Gebäude bleibt auch die Nahversorgung im Kiez gewährleistet.“

Die Architektur für den Neubau entwickelte Rolf Gnädiger vom Büro Gnädiger Architekten. Er entwarf helle Gebäude, die sich an klassischem schwedischem Design orientieren. Das Neubauvorhaben hat sechs Aufgänge im Vorderhaus sowie vier zu den ebenfalls entstehenden Gartenhäusern.

Die Bebauung wird direkt an die vorhandenen Brandwände gesetzt, sodass diese nicht mehr zu sehen sind. Außerdem wird mit dem Bauprojekt die Struktur der historischen Innenhöfe Prenzlauer Bergs aufgenommen. Zwischen den insgesamt fünf neu zu errichtenden Gebäuden entsteht ein begrünter, mäandernder Hof. Dieser wird mit nordischen Pflanzen, skandinavischen Steinen und offenen Sitzbereichen gestaltet.

Ganz in der Nähe des neuen Wohnquartiers liegt übrigens ein Botschaftsviertel, das zu DDR-Zeiten entstand. Noch heute befinden sich hier diverse diplomatische Vertretungen, wie die Botschaften von Kuba, Bosnien-Herzegowina und Eritrea.

In den Neubau an der Gotlandstraße 6 investieren die beiden Bauherren etwa sechzig Millionen Euro. Bezugsfertig sollen die Wohnungen im Frühjahr 2018 sein. Weitere Informationen gibt es auf dasgotland.de/de/project. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.