Gegen den Mangel
Ab Februar bildet neu gegründete Fachschule an der Danziger Straße Erzieher aus

Geertje Doering und Thilo Schwarz-Schlüssler gehen Anfang des Jahres mit der neuen Weiterdenker-Fachschule für Sozialpädagogik an den Start.  | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Geertje Doering und Thilo Schwarz-Schlüssler gehen Anfang des Jahres mit der neuen Weiterdenker-Fachschule für Sozialpädagogik an den Start.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Anfang kommenden Jahres geht in der Danziger Straße 50 eine neue Fachschule für Sozialpädagogik an den Start. Sie entsteht mit dem wegweisenden Namen „Weiterdenker“. In dieser Fachschule erhalten Erzieher eine moderne Berufsausbildung. „Die Ausbildung schließt mit der Berufsbezeichnung ‚staatlich geprüfter Erzieherin beziehungsweise Erzieher‘ ab“, so Geertje Doering, die Leiterin dieser neuen Schule.

Dass die Weiterdenker-Fachschule im Herzen von Prenzlauer Berg gegründet wird, ist den freien Trägern VIA Verbund und KUBIBE.Berlin zu verdanken. Beide gründeten als Trägergesellschaft für die neue Schule die VIA KUBIBE Institut für Bildungswege GmbH. „Wir sind ein erfahrener Kita-Träger und beteiligen uns bereits aktiv an der Ausbildung junger Menschen“, sagt KUBIBE-Geschäftsführer Thilo Schwarz-Schlüssler, der zugleich einer der beiden Geschäftsführer des neuen Schulträgers ist.

„Sowohl wir als auch der Via-Verbund haben weiteren Bedarf an gut ausgebildeten Erziehern. Um dem Fachkräftemangel offensiv entgegenzutreten, entschlossen wir uns, eine eigene Fachschule zu gründen. In dieser wird der Schwerpunkt die Demokratiepädagogik sein.“ Die Erzieher sollen aber nicht nur für Kitas ausgebildet werden. Es gibt auch in anderen sozialpädagogischen Bereichen erheblichen Personalmangel, sei es bei Kinder- und Jugendeinrichtungen, in der Familienhilfe, in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung und auch in der Diagnostik. Weil sich die Fachschule ein breiteres Ausbildungsspektrum abdecken möchte, nennt sie sich auch „Weiterdenker“. Mit Geertje Doering fand die Trägergesellschaft eine engagierte Schulleiterin, die bereits Erfahrungen in der Gründung von Fachschulen mitbringt. Die Lehrkräfte im Gründungsteam kennen sich teilweise schon seit langer Zeit. „Sie waren alle bereits in der Berufsausbildung tätig, haben praktische Erfahrungen und bringen viel Expertise im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe mit“, betont die Schulleiterin.

An den Start geht die neue Fachschule mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres am 10. Februar. Die Ausbildung läuft dann über drei Jahre mit jeweils drei Praxis- und zwei Theorietagen jede Woche. Diese Aufteilung zeigt bereits, dass ein Schwerpunkt die praxisnahe Ausbildung ist. Vorgesehen ist, dass die Fachschule in der Danziger Straße 50 mit zunächst 25 Schülern an den Start geht. Wer Interesse hat und sich bewerben möchte, kann jeden Dienstag von 16.30 bis 18 Uhr zu einer offenen Sprechstunde im künftigen Schulgebäude vorbeikommen. An jedem ersten Dienstag im Monat findet in dieser Zeit außerdem ein Informationsnachmittag statt.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf https://bwurl.de/14mt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.