Einfache Rezepte mit Mehl
Backen in Zeiten von Corona

Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch. | Foto: kel
3Bilder
  • Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch.
  • Foto: kel
  • hochgeladen von Katja Levenhagen

Dass Hamsterkäufe auch in diesen Zeiten nicht notwendig sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dennoch ist in der Vergangenheit vielleicht das ein oder andere Päckchen Mehl zuviel in den Einkaufswagen gerutscht und jetzt steht es ungenutzt herum?

Einige ganz einfache Mehlrezepte mit wenigen Zutaten können hier Abhilfe schaffen.

Schnelle Brötchen: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 4 Teelöffel Mayonnaise. Alles in einer Schüssel verrühren, löffelweise in gefettete Muffinförmchen geben und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen.

Kekse aus Mürbeteig: 250 g Mehl, 125 g Margarine, 60 g Zucker, 1 Ei. Alle Zutaten miteinander verrühren und ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Mürbeteig ausrollen, Formen ausstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen. Die Kekse können nach Lust und Laune dekoriert werden.

Einfaches Fladenbrot: 300 g Mehl, 250 g Naturjoghurt, 1 Teelöffel Backpulver, eine Prise Salz. Mehl mit dem Backpulver und Salz mischen, den Joghurt unterheben und verrühren, dann kleine Brote formen und auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage dünn ausrollen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.

Osterkunstwerke aus Salzteig: Nicht zum Essen, sondern zum Dekorieren ist dieses Rezept gedacht: aus Salzteig lassen sich kleine Kunstwerke, nicht nur zu Ostern, formen. 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser und 1 Tasse Salz. Mehl und Salz mischen, Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Falls er an den Händen klebt, noch etwas Mehl hinzufügen. Dann Formen ausstechen oder selbst kreieren: Hübsche Anhänger für den Osterstrauch, kunstvolle Abdrücke, kleine Schalen oder auch eine Osterhasenfigur können so entstehen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nachdem die Kunstwerke abgekühlt sind, können sie mit Lebensmittelfarben, Filzstiften, Acryl- oder Wasserfarben und selbst mit Nagellack farblich verziert werden.

Autor:

Katja Levenhagen aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.