Digitale Kompetenz stärken
Bildungspartnerschaft mit Grundschule

Raphael Derstappen präsentiert auf einem Tablet eine Auswahl an Kursen auf der Web-Plattform der Kursinsel GmbH, aus der die Schüler der Grundschule am Falkplatz wählen können. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Raphael Derstappen präsentiert auf einem Tablet eine Auswahl an Kursen auf der Web-Plattform der Kursinsel GmbH, aus der die Schüler der Grundschule am Falkplatz wählen können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das vor zwei Jahren gegründete Start-up Kursinsel und die Grundschule am Falkplatz sind eine Bildungspartnerschaft eingegangen.

Mit seinen digitalen Angeboten möchte die Kursinsel GmbH Kinder im Alter von vier bis zehn Jahre dabei unterstützen, dass sie daheim ihren Interessen und Leidenschaften nachgehen können. Sie erhalten die Möglichkeit, sich außerhalb der Schule Bildungsinhalte eigenständig zu erschließen. Über die Webplattform www.kursinsel.de können sie sich Kursinhalte abrufen und mit Anleitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

So erhalten sie zum Beispiel in „Motivkursen“ eine Anleitung dazu, wie sie ein eigenes Kunstwerk von einem bestimmten Motiv gestalten können, erklärt Raphael Derstappen, einer der Gründer und Geschäftsführer der Kursinsel GmbH. In Bewegungskursen erhalten sie beispielsweise eine Anleitung zum Kinderyoga. Ferner gibt es Experimentierkurse, in denen mit einfachen Haushaltsmitteln Experimente durchgeführt werden können. Auch Zauberkurse und andere Kursinhalte mehr sind im Angebot.

Dass das Team der Kursinsel nun eine Bildungspartnerschaft mit der Grundschule am Falkplatz einging, hat mehrere Gründe. Zum einen besteht die Herausforderung im digitalen Zeitalter darin, Kinder möglichst früh an den Umgang mit digitalen Geräten heranzuführen. Deshalb engagiert sich das Team der Kursinsel für digitale Bildung. Zum anderen hat das Start-up seine Büroräume an der Schönhauser Allee/Ecke Gleimstraße, also nicht weit von der Schule entfernt. „Gerne möchten wir uns hier im Kiez für die digitale Bildung einsetzen und haben uns daher für die Zusammenarbeit mit der Schule am Falkplatz entschieden“, erklärt Raphael Derstappen.

Das Hauptziel der Zusammenarbeit besteht darin, den Grundschülern digitale Bildung zugänglicher zu machen, ihre Interessen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu bieten, im Portal von Kursinsel neue Leidenschaften zu entdecken. Fast nebenbei machen sie dabei Online-Lernerfahrungen.

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft bietet die Kursinsel GmbH eine Arbeitsgemeinschaft an, die jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr im Computerraum der Schule zusammenkommt, erzählt Raphael Derstappen. Zu Beginn der Treffen findet eine kurze Gesprächsrunde statt. Danach kann jedes Kind selbstständig nach Kursinhalten suchen, die es interessant findet. „Wir merken bei den Treffen, wie die Kinder mit der Maus routinierter und im Umgang mit dem Computer von Mal zu Mal sicherer werden“, sagt der Kursinsel-Geschäftsführer. Zum Ende werden die Ergebnisse der Kurse präsentiert. So wird dann nicht nur die digitale Kompetenz der Schüler gestärkt, sondern auch ihre kreativen Fähigkeiten.

Raphael Derstappen präsentiert auf einem Tablet eine Auswahl an Kursen auf der Web-Plattform der Kursinsel GmbH, aus der die Schüler der Grundschule am Falkplatz wählen können. | Foto: Bernd Wähner
Raphael Derstappen präsentiert auf einem Tablet eine Auswahl an Kursen auf der Web-Plattform der Kursinsel GmbH, aus der die Schüler der Grundschule am Falkplatz wählen können. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.