Anonyme Vorwürfe gegen Schule
Bildungssenatorin Sandra Scheeres setzt Untersuchungskommission ein

Die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße ist eine international renommierte Ausbildungseinrichtung. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße ist eine international renommierte Ausbildungseinrichtung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sind anonym Vorwürfe gegen die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße eingegangen.

Deshalb hat die Senatsverwaltung jetzt eine Kommission eingerichtet, die die Vorwürfe prüft. Im Zentrum stehe die Frage, ob das seelische und körperliche Wohl von Schülerinnen und Schülern der Ballettschule unzureichend geschützt wurde, heißt es in einer Erklärung der Senatsverwaltung. Dieser Kommission gehören unter anderem ein für Jugendschutz zuständiger ehemaliger Ministerialbeamter und der Leiter einer Eliteschule des Sports an. Darüber hinaus sind ein Jurist, eine Dienstrechtlerin, ein Vertreter des Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrums (SIBUZ) und ein freier Träger der Jugendhilfe für die Kommission tätig. Es gehe vor allem darum, den Kinder- und Jugendschutz an der Schule sicherzustellen, heißt es aus der Senatsbildungsverwaltung.

„Wir müssen solche Vorwürfe ernst nehmen, auch wenn sie anonym vorgebracht werden“, erklärt Sandra Scheeres (SPD), die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. „Das sind wir unseren Schülerinnen und Schülern schuldig. An der Staatlichen Ballettschule wie auch an Eliteschulen des Sports gehen die Schüler bis an ihre Leistungsgrenzen. Das kennzeichnet diese Schulen, und deshalb ist Kinder- und Jugendschutz hier besonders wichtig. Die Kommission arbeitet ergebnisoffen und wird zu gegebener Zeit ihre Handlungsempfehlungen zu Schulkultur, Kommunikation und Partizipation vorlegen.“

Im September 2019 wurden der Schulaufsicht zunächst anonyme Vorwürfe verschiedener Art gegen die international renommierte Ballettschule bekannt. Außerdem kursierten anonyme Vorwürfe im Internet. Die Senatsverwaltung habe die Vorwürfe sehr ernst genommen, so Scheeres. Die Schulleitung wurde verpflichtet, ausführlich Stellung zu nehmen. Es folgten Gespräche mit Lehrkräften. Den Vorwürfen wird seither intensiv nachgegangen.

Am 9. Januar dieses Jahres ging dann in der Bildungsverwaltung ein anonym zugesandtes Dossier ein, das eine Reihe von Beschuldigungen auflistet, allerdings ohne Quellen offenzulegen, informiert die Senatsverwaltung. Neben der bereits eingerichteten Kommission, die insbesondere die Organisationsstruktur und Kommunikationskultur an der Schule untersuchen soll, wird auf Initiative von Senatorin Scheeres jetzt zudem eine unabhängige Clearingstelle für Einzelfälle eingerichtet. Eltern und Schüler sowie Ehemalige können sich vertraulich an diese Stelle wenden. Die Clearingstelle ist komplett unabhängig vom schulischen Bereich. Sandra Scheeres: „Diese unabhängige Clearingstelle ist an die Abteilung unseres Hauses angedockt, die für den Kinder- und Jugendschutz verantwortlich ist. Allen Hinweisen wird zügig und zugleich sensibel nachgegangen.“

Hinweise können auch per E-Mail beschwerdemanagement@senbjf.berlin.de an das Beschwerdemanagement der Bildungsverwaltung gerichtet werden.

Die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße ist eine international renommierte Ausbildungseinrichtung. | Foto: Bernd Wähner
Die Staatliche Ballettschule ist eine international hoch geschätzte Ausbildungseinrichtung für Schüler aus aller Welt.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.