Bitte keine Hemmungen! Pankower Lernladen berät auch Analphabeten

Özgün Kaplan und Christiane Briel vom Pankower Lernladen an der Tür mit dem Alpha-Siegel. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Özgün Kaplan und Christiane Briel vom Pankower Lernladen an der Tür mit dem Alpha-Siegel.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

An der Tür des Lernladens Pankow befindet seit Kurzem ein neuer Aufkleber. Die Einrichtung in der Stargarder Straße 67 ist mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet worden. Das wurde dem Lernladen vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin dafür verliehen, dass er niederschwellige Angebote für funktionale Analphabeten macht.

In Berlin gibt es Tausende Erwachsene, die nicht oder nicht richtig lesen oder schreiben können. Sie entwickeln meist Strategien, um ohne größere Probleme im Alltag zurecht zu kommen. Allerdings ist für viele Analphabeten die Hemmschwelle sehr groß, wenn sie eine Behörde oder eine andere offizielle Einrichtung aufsuchen sollen.

„Bei uns ist diese Hemmschwelle allerdings nicht vorhanden“, sagt Christiane Briel, die Projektleiterin des Lernladens. „Bei uns kann jeder reinkommen, uns ansprechen und sein Anliegen vortragen. Es müssen keine Formulare ausgefüllt und es muss auch nichts gelesen werden. Wir beraten komplett niederschwellig.“ Und dafür gab es nun das Alpha-Siegel. Intern habe man sich aber darauf verständigt, noch barrierefreier im Hinblick auf Analphabeten zu werden, so Briel. „Wir werden noch mehr Piktogramme anbringen, die all jenen, die nicht lesen können, die Orientierung bei uns erleichtern.“

Solche Piktogramme helfen nicht nur Analphabeten, auch Migranten, die noch nicht so gut Deutsch können, profitieren davon. „Wir haben zwar Kollegen, die Arabisch, Türkisch, Englisch, Spanisch und Französisch sprechen, aber manchmal kommen auch sie an ihre Grenzen“, meint die Projektleiterin. Doch zu helfen gewusst habe man sich im Lernladen bisher immer.

Träger des Pankower Lernladens, der 2018 auf 15 Jahre zurückblicken kann, ist die DQG mbH. Kurioserweise läuft der Lernladen auch nach so langer immer noch als Modellprojekt, das zwar vom Senat finanziert wird, bisher aber noch nicht in eine Regelfinanzierung übernommen wurde. Dabei hat das inzwischen 13-köpfige Team bereits bewiesen, dass seine Beratungen äußerst gefragt sind.

Dazu zählt nicht nur die individuelle Beratung in Sachen Bildung. Regelmäßig finden auch Workshops zum Thema Bewerbung statt. „Diese erweitern wir in diesem Jahr noch um die Facetten des Vorstellungsgesprächs und um die Vermittlung alternativer Bewerbungsstrategien“, so Christiane Briel. Weiterhin gibt es für die berufliche Orientierung das Kursangebot des Talentkompasses. Auch der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Auszeit ist hier ein Thema.

Beraten wird im Lernladen montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 32 59 27 00 00 und auf www.dqg-berlin.de/projekte/lernladen-pankow.
Özgün Kaplan und Christiane Briel vom Pankower Lernladen an der Tür mit dem Alpha-Siegel. | Foto: Bernd Wähner
Dem Pankower Lernladen wurde jetzt das Alpha-Siegel verliehen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.