Fröbel-Kita mit offener Bücherbox
Büchertausch in der Telefonzelle

"Nimm meins, bring' dein's": So läuft es in der neuen Bücherbox. Die ersten Kita-Kinder sind schon beim Schmökern.    | Foto: Fröbel e.V.
2Bilder
  • "Nimm meins, bring' dein's": So läuft es in der neuen Bücherbox. Die ersten Kita-Kinder sind schon beim Schmökern.
  • Foto: Fröbel e.V.
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

„Nimm meins, bring‘ deins!“. Kinderbücher in 23 Sprachen finden Kids und Familien jetzt in der Kinder-Bücherbox der Fröbel-Kita „Momento“.

Der offene Bücherschrank ist eine umgebaute Telefonzelle. Die steht leuchtend grün jetzt an der Fröbel-Kita in der Straßburger Straße 6B. Gefüllt ist sie mit 100 Büchern aus der Starterkiste der Stiftung Lesen und einem vielsprachigen Buchpaket des Kita-Fördervereins. Während der Öffnungszeiten des Kindergartens stellen junge Buchfans ihre ausgelesenen Bücher in den Bücherschrank und nehme sich dafür neue Bücher einfach mit. „Gerade jetzt können schöne Geschichten Kindern und Erwachsenen helfen, gemeinsame Momente der Freude zu erleben“, sagt Kita-Leiterin Simone Sende. „Ich bin mir sicher, dass sich das neue Angebot im Kiez schnell herumsprechen wird.“

Internationale Pankower

Die Idee, ausrangierte Telefonzellen zu Bücherboxen umzubauen, ist nicht neu. Das Konzept der Kita aber schon. Denn die Erstausstattung enthält laut Kita hochwertige Kinderbücher in diversen Sprachen: Arabisch, Spanisch oder Koreanisch. Das nämlich sind die Muttersprachen, die viele Eltern der Kita-Kinder sprechen.

„Die Pankower sind multinational und haben Berlin weit die höchste Geburtenzahl“, sagt Bürgermeister Sören Benn (Linke). Die Zielgruppe für mehrsprachige Kinderbücher sei also vorhanden. „Die meisten Kinder lieben es, Bücher vorgelesen zu bekommen, jedoch liest ein Drittel der Eltern kaum oder gar nicht vor“, fasst Benn die jüngste Vorlesestudie zusammen. Hauptgrund sei, dass zu Hause Bücher fehlen.

Gerne lesen lernen

Diese Hürde soll die Kinder-Bücherbox jetzt abbauen. „Und für manche vielleicht den Weg in eine unserer acht Stadtbibliotheken ebnen“, so Sören Benn. Der Bürgermeister hat der Box natürlich selbst auch Lesestoff gespendet, ebenso wie Gabriele Schlimper vom Vorstand der Stiftung Parität Berlin.

Die neue Bücherbox vor dem Fröbel-Kindergarten „Momento“ ist eine von 50 Bücherboxen, die Fröbel zusammen mit der Stiftung Lesen und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) bis 2021 vor seinen Kitas und Horten in ganz Deutschland aufstellen will.

"Nimm meins, bring' dein's": So läuft es in der neuen Bücherbox. Die ersten Kita-Kinder sind schon beim Schmökern.    | Foto: Fröbel e.V.
Junge Bücherfans können in der grünen Telefonzelle nach Herzenslust Stöbern.  | Foto: Fröbel e.V.
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 243× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.006× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.