Beratungen rund um Bildung und Beruf
Gemeinnützige GmbH bietet Hilfe bei der Suche nach Qualifizierungsangeboten

Projektleiterin Andrea Bender und Bildungsberater Gerd Lipkau informieren zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf. | Foto: Bernd Wähner
  • Projektleiterin Andrea Bender und Bildungsberater Gerd Lipkau informieren zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Bezirk gibt es jetzt an einem neuen Standort und in neuer Trägerschaft wieder Beratung zu Bildung und Beruf. Und wenn es die pandemische Situation zulässt, gehört dazu auch eine mobile Bildungsberatung.

Träger ist die gemeinnützige Chance – Bildung Jugend und Sport BJS GmbH. Bislang gab es in Pankow den Lernladen an der Stargarder Straße, der 2003 als Bundesmodellprojekt startete und nach der Modellprojektphase von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanziert wurde. Im vergangenen Jahr schrieb die Senatsverwaltung dieses Beratungsangebot neu aus. Den Zuschlag erhielt die Chance BJS.

Nachdem der Lernladen Ende vergangenen Jahres seine Arbeit einstellte, findet die Beratung für Bildung und Beruf nun im Bürohaus an der Storkower Straße 158 statt. Das zehnköpfige Team um Projektleiterin Andrea Bendler berät individuell und persönlich unter anderem zu Ausbildung und Studium sowie Neuberliner auch zum Bildungssystem in Deutschland.

Des Weiteren wird zu den Themen Berufswegeplanung, Weiterbildung und Qualifizierung beraten. Unterstützt werden Ratsuchende auch bei Qualifikations- und Kompetenzerhebungen sowie beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben für Bewerbungen, außerdem zu den Themen Sprachkurse und Spracherwerb sowie zu Möglichkeiten der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Schließlich erhalten Ratsuchende Empfehlungen zu Bewerbungsstrategien. Für Recherchen nach Bildungsangeboten und Jobs sowie zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen stehen in den Projekträumen vier PC-Arbeitsplätze sowie Drucker und Kopierer zur Verfügung. Die Mitarbeiter haben Kentnisse in zahlreichen Sprachen, von Arabisch bis Italienisch, von Persisch und Farsi bis Vietnamesisch, von Englisch bis Russisch.

Wegen der aktuell geltenden pandemischen Beschränkungen finden die Beratungen nur in Ausnahmefällen in den Büroräumen statt, berichtet Andrea Bendler. „Wir beraten derzeit viel telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder per Videokonferenz“, sagt sie. Sobald es wieder möglich ist, wird sich das allerdings ändern. Dann ist ein Teil des Teams auch mit der mobilen Bildungsberatung unterwegs, um zum Beispiel in der Volkshochschule, in Stadtteilzentren, Bibliotheken, in Gemeinschaftsunterkünften oder auf Veranstaltungen.

In Reinickendorf wird der Projektträger demnächst ebenfalls einen Standort eröffnen. Der Standort an der Storkower Straße ist werktags von 10 bis 19 Uhr unter Telefon 42 80 76 84 und BBB-PR@chance-berlin.com zu erreichen. Weitere Informationen: www.beratung-bildung-beruf.berlin.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.