Erster Neubau nach 20 Jahren
Neugründung einer Schule findet nächstes Jahr an der Conrad-Blenkle-Straße statt

An der Conrad-Blenkle-Straße 20 wird zum Schuljahr 2020/21 die erste neugebaute Schule im Bezirk Pankow seit 20 Jahren gegründet.

Das beschloss das Bezirksamt. Der Bedarf an Grundschulplätzen in der Nähe des Gebiets Alter Schlachthof nimmt stetig zu, berichtet Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU). Deshalb entschied sich das Bezirksamt, auf einem als Parkplatz genutzten Grundstück an der Ecke Cotheniusstraße eine Schule zu bauen.

Es ist der erste vollständige Schulneubau im gesamten Bezirk seit 20 Jahren. In jeder Klassenstufe wird es drei Klassen geben. Gebaut werden soll in zwei Abschnitten. Im ersten, der im vergangenen Sommer begann und inzwischen im Rohbau fertig ist, entsteht ein Modularer Ergänzungsbau mit integrierter Mensa. In diesem Neubau können bereits die ersten Schüler der neuen Grundschule unterrichtet werden.

Ab 2020 soll dann das eigentliche Schulgebäude entstehen. Weiterhin werden auf dem Grundstück eine Sporthalle errichtet und ein Schulhof gestaltet. Der Bau der neuen Schule erfolgt in Amtshilfe durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, erklärt Schulstadtrat Kühne. Fertigstellung ist für August 2022 geplant

Dass der Bau ausgerechnet an der Conrad-Blenkle-Straße entstehe, habe seinen Grund, so Kühne. Gerade rund um diesen Standort gebe es bereits ein besonders hohes Defizit bei der Versorgung mit Grundschulplätzen. Das führe zu einer starken Belastung für alle Grundschulen, die sich in der Nachbarschaft befinden.

Hinzu kommt: Derzeit entstehen an der Conrad-Blenkle-Straße in einem Neubauprojekt über 350 weitere Wohnungen für Familien. Auch aus diesem Grund stellte der Senat rasch aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA) sechs Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt der Schule bereit.

„Wir freuen uns sehr, dass hier ein moderner und vor allem dringend benötigter Schulstandort geschaffen wird“, erklärt Denise Bittner, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der BVV. „Für den Kinder- und Familienbezirk Pankow ist die neue Grundschule in der Conrad-Blenkle-Straße mit insgesamt 432 Schulplätzen ein großer Gewinn“, so Bittner weiter.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.