Ein Lauf zugunsten geflüchteter Kinder
Spenden für Verein Karussell

Die Freie Grundschule Pfefferwerk in der Schönfließer Straße 7 führte einen Spendenlauf zugunsten des gemeinnützigen Vereins Karussell durch.

Durch Vermittlung dieses Vereins, der im gleichen Gebäudekomplex seinen Sitz hat, konnte die relativ kleine Schule bereits sechs ukrainische Kinder aufnehmen. Die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Familien haben kaum etwas aus ihrer Heimat mitnehmen können. Sie brauchen Kleidung, Spielzeug, Bücher, Hefte, Stifte und anderes mehr. Deshalb entschlossen sich die Schüler der Lerngruppen, einen Spendenlauf zu veranstalten.

Die Schüler erhielten vor dem Lauf einen Spendenpass, in den die Eltern, Verwandte oder Bekannte eintragen konnten, wie viel sie pro gelaufener Runde spenden möchten. Kinder, die aus wirtschaftlichen Gründen keine Sponsoren finden konnten, wurden durch die Pädagoginnen und Pädagogen der Schule unterstützt.

Danach fand ein Spendenlauf durch den Mauerpark statt. Die Kinder der Lerngruppe „Gelber Pfeffer“, dabei handelt es sich um die Jahrgangsstufen Klasse 1 bis 3, liefen Runden von jeweils 500 Metern. Die Lerngruppe „Großer Pfeffer“ der Jahrgänge Klasse 4 bis 6, von denen auch die Initiative zu diesem Lauf ausging, liefen 650 Meter pro Runde. Eltern unterstützten den Lauf als Streckenposten.

Wenn demnächst alle Spenden eingesammelt sind, wollen die Kinder sie dem Verein Karussell übergeben, der damit wiederum die Kinder aus der Ukraine unterstützt. Es ist nach Stand der Dinge davon auszugehen, dass einige Tausend Euro zusammenkommen.

Mehr zur Schule ist auf www.freie-grundschule.de zu erfahren und zum Verein Karussell auf karussell-ev.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.