Verein Total Plural startet ersten Atelier-Kurs für bikulturelle Kinder

Prenzlauer Berg. Der Verein Total Plural startet ein neues Projekt: die Afro-deutschen Ateliers „Ich bin großARTig!“.

Viele Jahre organisierte der Verein die „Afro-Deutsche Spielgruppe Berlin“. Inzwischen sind die Kinder älter geworden und es gibt immer mehr Familien, die Angebote des Vereins nutzen. Deshalb hat sich der Total Plural-Verein neu aufgestellt. Er macht Angebote für Eltern mit Krabbelkindern, für Kinder im Grundschulalter sowie für Jugendliche. In den Afro-deutschen Ateliers „Ich bin großARTig!“ finden Kurse statt, die sich an Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren richten.

Unterstützt vom namibischen Künstler Shiya Karuseb erhalten sie die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise künstlerisch auszudrücken: zeichnend, druckend, malend oder in Collagen. Der erste Atelier-Kurs findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im SportJugendZentrum in der Lychener Straße 75 statt.

Kinder können per E-Mail anmeldung@totalplural.de sowie unter  0157 50 74 09 04 (Nina Dohle) angemeldet werden. Geplant sind weitere Kurse in den Bereichen Musik, Sport und Fotografie, zu denen über diese Kontakte mehr zu erfahren ist. Weitere Informationen gibt es demnächst auch auf http://www.totalplural.de/. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 732× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.