Weiterbildung: LernLäden helfen bei der Orientierung im Bildungs-Dschungel

Nina-Sybil Klüppel leitet den LernLaden Pankow. Die Broschüre brachten die Berliner LernLäden zu ihrem Jubiläum heraus. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Nina-Sybil Klüppel leitet den LernLaden Pankow. Die Broschüre brachten die Berliner LernLäden zu ihrem Jubiläum heraus.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Den hunderttausendsten Besucher, der eine Aus- und Weiterbildungsberatung wünschte, konnten kürzlich die Berliner LernLäden begrüßen.

Für Nguyen Thi Bao Yen wurde aus diesem Anlass ein ganz besonderer Empfang im LernLaden Pankow ausgerichtet. In der Einrichtung an der Stargarder Straße 67 wurde sie nicht nur vom Team um Leiterin Nina-Sybil Klüppel erwartet. Auch Berlins Arbeitsstaatssekretär Boris Velter (SPD), Vertreter der LernLäden Neukölln und Ostkreuz, sowie der Vorstand des Vereins LernNetz Berlin-Brandenburg kamen zur Begrüßung der jungen Frau, die die Jubiläumsberatung in Anspruch nahm.
Die Vietnamesin lernt zurzeit intensiv die deutsche Sprache. Danach möchte sie eine Ausbildung beginnen. Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz unterstützt sie LernLaden-Berater Michael Brückner. „Er gab mir schon wichtige Hinweise“, sagt die junge Frau. „Jetzt muss ich sehen, was klappt.“ Als Jubiläumsgast des Projektes LernLaden kann sie sich schon mal auf weitere Unterstützung freuen. Sie bekam von Staatssekretär Boris Velter einen Bildungsgutschein über 150 Euro überreicht.

Die drei Berliner LernLäden gingen Anfang des Jahrtausends als Modellprojekt an den Start. Ihr Ziel: Die Mitarbeiter beraten Menschen zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung. Damit wollen sie das „lebenslange Lernen“ unterstützen. Finanziell gefördert werden die LernLäden deshalb mit Mitteln aus der EU, vom Senat und von Job-Centern.

Das Modellprojekt lief so erfolgreich, dass es weiter ausgebaut und auch über die Modellphase hinaus gefördert wird. Jeder der drei LernLäden hat dabei einen anderen Träger. Die Einrichtung in Pankow wird von der Gesellschaft Zukunft im Zentrum betrieben.

Über 80 Prozent der Menschen, die das Angebot im Pankower LernLaden nutzen, sind auf der Suche nach einem neuen Job, berichtet Nina-Sybil Klüppel. Die anderen wollen sich in ihrem bisherigen Beruf weiterbilden. „Sie alle beraten wir nicht nur in Punkto Aus- und Weiterbildung. Wir bieten auch Hilfe bei der beruflichen Um- und Neuorientierung an. Sie erhalten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten für Bildungsmaßnahmen. Des Weiteren helfen wir mit einer unterstützenden Lernberatung“, fährt sie fort.

Außerdem veranstaltet der LernLaden alle zwei Wochen einen Bewerbungs-Workshop für all jene, die ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen möchten. Danach können die Ratsuchenden ihre Bewerbungsunterlagen an drei Computern im Laden gleich einmal aktualisieren. Dafür stehen den Teilnehmern PC-Arbeitsplätze täglich von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Jedes Jahr kommen über 5000 Besucher in den Pankower LernLaden. Etwa 3000 von ihnen nehmen eine ausführlichere Beratung durch die Bildungsberater in Anspruch, so wie Nguyen Thi Bao Yen. Manche nehmen dann auch gleich das Angebot des Projektes „Talentkompass“ wahr. Dieser spezielle Kurs ermöglicht den Teilnehmern sich bewusst zu werden, über welche Kompetenzen sie verfügen, um ihren weiteren beruflichen Weg planen.

Eine der Talentkompass-Teilnehmerinnen war die Pankowerin Lorna Ather. Sie wollte nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Berufsleben einsteigen. In ihren Beruf als Projektmanagerin konnte sie leider nicht zurück. „Beim Talentkompass-Kurs bekam ich viele Anregungen. Danach entschloss ich mich, mich selbstständig zu machen. Ich bin jetzt freiberufliche Schwangerschafts-Concierge und Baby-Planner“, berichtet sie. „In meinem neuen Job fühle ich mich wohl, und es läuft sehr gut.“

Dass die drei Berliner LernLäden inzwischen 100 000 Beratungen durchführten, beeindruckte auch Arbeitsstaatssekretär Boris Velter. „Ich denke, die tolle Resonanz auf dieses Angebot hat mehrere Gründe“, sagt er. „Zum einen möchten sich viele Berliner weiterbilden und nutzen deshalb dieses offene auf Zielgruppen zugeschnittene Angebot. Weitere Gründe: Hier erhält jedermann eine kostenfreie Beratung. Alles basiert auf völliger Freiwilligkeit. Die Ladensituation sorgt dafür, dass jeder ohne Anmeldung einfach hereinkommen und sich Rat holen kann.“

All diese Gründe sprechen dafür, dass die LernLäden auch weiterhin erfolgreich sein werden. Geöffnet ist der Pankower LernLaden an der Stargarder Straße 67 von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen zu allen drei Berliner LernLäden gibt es auf www.lnbb.de.

BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 456× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.