Wo kommen Lebensmittel her? Ausstellung klärt Kinder und Jugendliche auf
Prenzlauer Berg. „Global Classroom“ heißt eine neue Wanderausstellung für Kinder und Jugendliche zum nachhaltigen Konsum. Diese leiht die Umweltschutzorganisation Grüne Liga ab sofort aus.
Woher kommen meine Lebensmittel? Wie wird meine Kleidung produziert? Was bedeutet gutes Leben für mich? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich diese neue Ausstellung auseinander. Sie fokussiert sich mit ihren zehn Tafeln auf die Themen Konsum und nachhaltiger Lebensstil. Das geschieht anschaulich und kritisch, und so regt sie auch zum Nachdenken und zur Diskussion an.
„Abwechslungsreich stellt die Ausstellung auch internationale Schulprojekte vor und gibt Anregungen zum Nachmachen. Ein kleines Quiz führt die Kinder und Jugendlichen durch die Ausstellung. Spielerisch setzen sie sich so mit den unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander“, erklärt Anke Küttner vom Projekt Global Classroom. Die Wanderausstellung kann kostenlos bei der Grünen Liga in der Prenzlauer Allee 8 ausgeliehen werden. Die gesamte Ausstellung ist auf 130 mal 130 Zentimeter große Planen gedruckt, wiegt insgesamt etwa 10 Kilogramm und ist leicht zu transportieren.
Der Global Classroom ist ein Projekt zur entwicklungspolitischen Bildung und richtet sich an Schüler im Alter von elf bis 19 Jahre. Die Grüne Liga fördert im Rahmen einer Kooperation mit diesem Projekt den Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen zwischen Schulen, Nichtregierungsorganisationen und Künstlern.
Das virtuelle globale Klassenzimmer dieses Projekts bietet außerdem die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, ohne weit reisen zu müssen. Es bringt Kinder und Jugendliche aus allen Gegenden der Erde zusammen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, in Kontakt zu treten, zum Beispiel über E-Mail oder Skype. BW
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.