Jetzt auch Reißzwecken entdeckt
Drei gefährliche Funde auf einem Platz binnen weniger Tage

Ende November und Anfang Dezember sind auf dem Spielplatz des Arnswalder Platzes Rasierklingen gefunden worden. Und wenige Tage später verletzte sich die Begleiterin einer Schulklasse auf diesem Spielplatz an einer Reißzwecke.

Die Klasse wollte am 9. Dezember gegen Mittag auf dem Platz spielen. Bevor es richtig losgehen konnte, verletzte sich aber eine der Begleiterinnen der Klasse am Spielplatzeingang an einer Reißzwecke. In unmittelbarer Nähe entdeckte sie im Laub verstreut 20 Reißzwecken. Sie alarmierte die Polizei. Die Besatzung eines Funkstreifenwagens suchte die Fläche ab und konnte weitere Reißzwecken finden. Sie sperrte daraufhin den Spielplatz und informierte das Pankower Straßen- und Grünflächenamt. Dieses reinigte den Platz rasch.

Das ist bereits der dritte gefährliche Fund auf diesem Spielplatz binnen kurzer Zeit. Mitarbeiter des Grünflächenamtes fanden bereits 3. Dezember zwei Rasierklingen im Rahmen einer Reinigung dieser Spielfläche. Auch sie alarmierten die Polizei. Beamte suchten den gesamten Spielplatz ab. Es wurden aber keine weiteren Klingen gefunden. Und am 23. November war von einem Vater eine Rasierklinge auf diesem Spielplatz entdeckt worden. Auch er schaltete die Polizei ein. Das Kriminalkommissariat der Polizeidirektion 1 leitete in allen Fällen Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ein. Es prüft nun, ob ein Zusammenhang zwischen den Funden besteht.

Es ist nicht das erste Mal, dass auf Spielplätzen im Ortsteil Rasierklingen oder andere gefährliche Gegenstände gefunden wurden. Im Buddelsand auf dem Spielplatz des Arnimplatzes wurden im Sommer 2018 Rasierklingen gefunden. Ein Vater, der sie entdeckte, alarmierte die Polizei. Diese fand dort noch eine Nähnadel und auch Reißzwecken.

Davor gab es bereits ähnliche Funde auf dem Teutoburger Platz sowie auf dem Humannplatz. In allen Fällen leitete die Polizei Ermittlungen ein. Aber bislang verliefen diese ergebnislos. „Weil wir nicht wissen, wer dahintersteckt und es durchaus wieder passieren könnte, bringen wir an den Toren des Arnswalder Spielplatzes zeitnah laminierte A4-Hinweisschilder an“, erklärt Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). „Auf diesen informieren wir die Eltern über die Funde, damit sie genau hinschauen, wo ihr Kind spielt.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.