Über 170 Polizeieinsätze in nur zwei Monaten
Mauerpark wird zum Problemfall

Tagsüber ist der Mauerpark idyllisch, aber nachts wird am Wochenende dort Party gefeiert.  | Foto:  Ulrike Kiefert
  • Tagsüber ist der Mauerpark idyllisch, aber nachts wird am Wochenende dort Party gefeiert.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der Mauerpark hat sich mit mehr als 170 registrierten Straftaten in nur zwei Monaten zum Problem-Park entwickelt. Diebstähle, Körperverletzungen und Raub waren dort laut Senatsverwaltung die häufigsten Delikte im Sommer.

Nächtliche Gewalt und Kriminalität lösten im Mauerpark 173 Polizeieinsätze aus – und das nur in den Sommermonaten Juli und August. Allein am 21. August mussten Einsatzkräfte 14 Mal ausrücken. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Lenz hervor. 138 Mal stellte die Polizei Strafanzeige.

Die häufigsten Straftaten waren Taschen-, Trick- und andere Diebstähle (49), Körperverletzungen (29) und Raubüberfälle (14). Drogendelikte registrierte die Polizei in den zwei Sommermonaten vier Mal. Zwölf Polizisten wurden bei den Einsätzen verletzt. Die Feuerwehr musste in diesem Zeitraum insgesamt 35 Mal ausrücken.

Voll ist der Mauerpark vor allem an den Wochenenden. Laut Polizei halten sich tagsüber regelmäßig bis zu 3000 Leute dort auf – vor allem Familien und Spaziergänger. In den Abendstunden wechselt das Publikum dann – hin zu „erlebnisorientieren“ Jugendgruppen, die sich bis in die Morgenstunden im Park aufhalten. „Diese zeigen teilweise eine aggressive Grundstimmung, die sich mit steigendem Alkoholkonsum weiter verstärkt“, heißt es in der Anwort des Senatsinnenverwaltung. Polizeiliche Maßnahmen gegen Störer lösten regelmäßig „Solidarisierungshandlungen von anderen Parkbesuchern aus, die oft in konkrete Störungen von Amshandlungen“ münden würden. Sprich, die Beamten müssen die Masse im Zaum halten, werden behindert oder sogar angegriffen.

Den Anstieg von „Rohheitsdelikten, insbesondere Raub, schwerer Raub, räuberische Erpressung, Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung“ im Mauerpark erklärt die Senatsinnenverwaltung als Folge der nächtlichen Schließung des James-Simon-Parks Mitte August und mit dem Ende der Sommerferien.

Im Sommer hatte die Polizei immer wieder verschiedene Parks in Berlin räumen müssen. Aus dem Mauerpark wurden mehrfach Feiernde vertrieben. Wegen Lärm, Vandalismus und Alkohol. Letzterer ist seit Corona in Berlins Grünanlagen verboten. Teilweise mussten die Polizisten die Menschen schieben und drücken, um sie aus dem Park zu drängen. Dabei gab es Beleidigungen, auch Flaschen wurden auf Polizisten geworfen.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.