Anstieg bei Fahrradklau
Mehr Straftaten rund um die Prenzlauer Allee

Im Bereich am Prater an der Kastanienallee befindet sich ein Schwerpunkt für Fahrraddiebstähle. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Im Bereich am Prater an der Kastanienallee befindet sich ein Schwerpunkt für Fahrraddiebstähle.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Südwesten von Prenzlauer Berg von der Prenzlauer Allee bis zur Bezirksgrenze zu Mitte gilt mit seinem überwiegenden Altbaubestand als beliebter Wohnort. Gewählt wird überwiegend Bündnis 90/Die Grünen. Trotzdem gibt es in diesem Bereich auch immer wieder Straftaten mit rechtextremem Hintergrund.

Wie sich die Anzahlt dieser Straftaten entwickelt und wie der Senat die Kriminalitätsstatistik insgesamt einschätzt, erfragte jetzt Abgeordnetenhausmitglied Daniele Billig (Bündnis 90/Die Grünen). Nach der Antwort von Christian Hochgrebe (SPD), dem Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, lässt sich das Fazit ziehen: Bei den Straftaten mit rechtextremem Hintergrund gab es einen Anstieg. Aber auch in anderen Kriminalitätsbereichen gab es eine Zunahme.

Wurden im Jahr 2020 insgesamt 89 Straftaten mit rechtextremem Hintergrund im Südwesten von Prenzlauer Berg remisiert, so waren es 2023 schon 105 Straftaten. Einen Anstieg gab es unter anderem auch bei Sexualdelikten, Geschäfts- und Betriebseinbruch, Körperverletzung, Kraftwagendiebstahl oder Sachbeschädigung.

„Während die Fallzahlen in den Jahren der Corona-Pandemie 2020 und 2021 annähernd gleich blieben, gab es im Jahr 2022 eine Steigerung um insgesamt 350 Straftaten“, erfuhr Daniela Billig. „Die höchsten Anstiege sind beim Fahrraddiebstahl mit einem Plus von 73 Taten, beim Taschendiebstahl mit einem Plus von 75 Taten sowie bei den Körperverletzungen mit einem Plus 114 Taten zu verzeichnen.“

Zurückgegangen sind hingegen die Zahlen bei Keller- und Bodeneinbrüchen (minus 71 Taten) und bei Ladendiebstählen (minus 76 Taten). Die rückläufige Zahl von Keller- und Bodeneinbrüchen ist möglicherweise auf Präventionskampagnen der Polizei zu diesem Thema und auf den Einsatz entsprechender Schließmechanismen von Hauseigentümern und -verwaltungen zurückzuführen.

Nach dem Anstieg der Straftaten 2022 ist im Vergleich dazu im Jahr 2023 wieder ein leichter Rückgang bei der Gesamtzahl der Straftaten in der Region Prenzlauer Berg Südwest um 130 Taten zu beobachten, erfuhr Daniela Billig.

Doch wo sind die Kriminalitätsschwerpunkte? „Die Brennpunkte im Bereich des Fahrraddiebstahls lagen um die Kulturbrauerei und an der Gaststätte Prater“, so Daniela Billig. „Der Brennpunkt für Taschendiebstahl und Körperverletzungen liegt im Bereich der Kulturbrauerei. Dies hängt mit dem vielfältigen Veranstaltungs- und Kulturangebot der Kulturbrauerei und der daraus resultierenden Tatgelegenheitsstruktur zusammen“, so die Abgeordnete.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.