Polizei warb für mehr Sicherheit an der Ecke Schönhauser

Mit einer gelben Folie auf der Straße machten die Polizisten auf die Gefahren des "Toten Winkels" aufmerksam. | Foto: BW
  • Mit einer gelben Folie auf der Straße machten die Polizisten auf die Gefahren des "Toten Winkels" aufmerksam.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Von ungewöhnlich hoher Polizeipräsenz wurden vor wenigen Tagen Verkehrsteilnehmer auf der Schönhauser Allee überrascht. Polizeibeamte aus ganz Berlin führten auf der Straße, aber auch an anderen Stellen in der Stadt eine präventive Verkehrsaktion durch. Auf der Schönhauser Allee ging es den Polizisten vor allem darum, Radfahrer und Autofahrer gegenseitig für mehr Sicherheit zu sensibilisieren.

An der Ecke stoßen Kastanienallee, Eberswalder Straße, Pappelallee und Danziger Straße auf die viel befahrene Schönhauser Allee. Auf dem Radweg der Schönhauser Allee sind jede Stunde Hunderte Radfahrer unterwegs. "Besonders gefährlich ist dieser Bereich, weil hier zusätzlich noch drei Straßenbahnlinien die Schönhauser Allee kreuzen", sagt der Verkehrssicherheitsberater Uwe Karck. "Das beachten viele Radfahrer nicht. Viele ignorieren einfach die Bahn und dass diese Vorfahrt hat."

Der Leichtsinn von Radfahrern und die Unaufmerksamkeit von Autofahrern führen immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. In diesem Jahr sind in Berlin bereits sechs Radfahrer tödlich verunglückt. Erst kürzlich gab es einen tödlichen Verkehrsunfall mit einem Radfahrer auf der Prenzlauer Allee. Diesen nahmen die Polizisten zum Anlass, um explizit auf das Thema "Toter Winkel" aufmerksam zu machen. Unter anderem verteilten sie Informationsfaltblätter an Radfahrer und Lkw-Fahrer.

"Der Lkw-Fahrer kann den Raum neben seinem Führerhaus gut überblicken. Außerdem kann er den Bereich überblicken, den er durch seinen rechten Außenspiegel sieht", erklärt Uwe Karck. "Genau dazwischen befindet sich aber der ,Tote Winkel‘." Die Polizisten empfehlen: Man sollte sich an jeder Kreuzung vergewissern, ob kein Lkw neben einem steht, der abbiegen will. Sollte das doch der Fall sein, ist unbedingt Blickkontakt mit dem Fahrer aufzunehmen. Dazu sollt man in den Lkw-Außenspiegel schauen. Dabei gilt die Faustregel: Kann man den Fahrer nicht sehen, sieht einen der Fahrer auch nicht. Dann sollte man schnell Abstand vom Lkw nehmen.

Auch darüber, was ein verkehrssicheres Fahrrad ist, klärten die Polizisten auf. Und natürlich über mögliche Verwarnungsgelder, die dem Radfahrer drohen, sollte sein Fahrrad Mängel aufweisen. Wer auf der Straße mit fehlender oder defekter Beleuchtungsanlage angetroffen wird, muss zum Beispiel 20 bis 35 Euro löhnen. Eine fehlende Klingel kostet 15 Euro Verwarnungsgeld, unvorschriftsmäßige Bremsen zehn Euro.

Aber den Polizisten ging es bei ihrer Aktion gar nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger zu mahnen. Sie wollten vielmehr im Gespräch für mehr Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr werben. So konnte auch Verkehrssicherheitsberater Uwe Karck resümieren, dass er keine gebührenpflichtige Verwarnung erteilen musste, aber duzende Radfahrer mit für sie wichtigen Informationen versorgt hat.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.