U-Bahnfahrer beleidigt und geschlagen

<span class="docTextLocation">Prenzlauer Berg.</span> Die Polizei sucht nach einem Mann, der einen U-Bahnfahrer beleidigt und geschlagen hat.

Der Vorfall ereignete sich bereits am 18. Oktober 2014 gegen 02.35 Uhr auf dem U-Bahnhof Senefelderplatz. Weil die Fahndung nach dem Täter bislang erfolglos verlief, erhielt die Polizei die Genehmigung, den Mann jetzt mit einem Foto aus einer Überwachungskamera zu suchen.

Zum Tatzeitpunkt betrat eine Gruppe von etwa zehn Personen den U-Bahnsteig der Linie U2. Der bislang noch unbekannte Täter hielt die erste Tür des U-Bahnwagens auf, um den nachfolgenden Personen noch den Einstieg in den Wagen zu ermöglichen.

Dann klopfte der Unbekannte wild gegen die Tür zur Fahrerkabine. Der U-Bahnfahrer kam heraus, um den Mann zur Rede zu stellen. Er empfing ihn mit den Worten: „Du Hurensohn, was willst du von mir“. Einer seiner Begleiter entschuldigte sich für das Verhalten des Täters. Der Zugführer begab sich wieder in seinen Fahrerstand. Die Gruppe stieg später aus.

Einige aus der Gruppe kamen dann wieder an die Fahrertür, um sich nochmals zu entschuldigen. Dabei gelang es dem jetzt Gesuchten, zu einem Schlag auszuholen. Er traf den Fahrer an Kinn und Oberkörper. Der U-Bahnfahrer alarmierte die Polizei. Unterdessen verschwand der Täter. Leider konnte keiner der Zeugen Angaben zu dem Mann machen.

Laut Polizei erlitt der U-Bahnfahrer Verletzungen im Gesucht und psychische Beeinträchtigungen. Deshalb fahndet die Polizei nach dem Mann.

<div class="docTextServiceText">Wer Angaben zu dessen Identität machen kann, meldet sich bitte im Polizeiabschnitt 15 an der Eberswalder Straße 6-9 oder unter <span class="docTextPhone"></span>4664115700. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.</div>
<div class="docTextAuthor">BW</div>

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.