Absurde Alltäglichkeiten: Eine neue Ausstellung mit Cartoons

Martina Laser zeigt in der Bibliothek am Wasserturm eine Auswahl ihrer Cartoons. | Foto: Bernd Wähner
  • Martina Laser zeigt in der Bibliothek am Wasserturm eine Auswahl ihrer Cartoons.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Martina Laser versteht es, aus Merkwürdigkeiten im Alltag witzige Cartoons zu gestalten. Eine Auswahl ihrer Arbeiten zeigt sie bis zum 8. Juni in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227. Der Titel der Schau: „Vorsicht Fettnäpfchen!“

Die Ideen für die Cartoons kämen ihr immer ganz spontan, erklärt Laser. „Die Anregungen dafür finde ich im Alltag. Da brauche ich gar nicht groß nachzudenken. Ich erlebe oder höre etwas, setze mich hin, und dann zeichne ich drauf los.“

Auch wenn sie menschliche Eigenschaften und Verhaltensweise karikiert: Lasers Spezialität ist es, diese auf Alltagsgegenstände zu übertragen. Die haben dann ihre ganz eigenen Wünsche und Probleme, die den menschlichen sehr ähnlich sind. Da sagt das Glas zur verkorkten Weinflasche: „Sei doch nicht immer so verschlossen!“. Oder der rechte Schuh raunzt den linken an: „Du gehst mir auf den Senkel!“

Laser wurde 1969 in Berlin geboren und hat seitdem - frei nach dem Motto: Einmal Großstädter, immer Großstädter! - auch immer hier gelebt. Sie zeichnet von Kindesbeinen an, nicht nur Cartoons, aber die am liebsten. Nach einem abgeschlossenen Studium der Architektur und erfolglosen Versuchen, in diesem Berufsfeld auch Fuß zu fassen, hat sich Laser mit vielen verschiedenen Jobs durchs Leben geschlängelt. Derzeit arbeitet sie in einer Buchhandlung.

Seit 2011 stellt sie ihre Bilder regelmäßig dort in Berlin aus, wo man sie sehen möchte. Nun zeigt sie eine Auswahl ihrer Cartoons in der Bibliothek am Wasserturm. Hier werden sie in einen Dialog mit den Büchern in den Regalen treten und die Bandbreite des Lebens wiederspiegeln. Die Besucher können über Absurditäten des Alltags schmunzeln. 

Die Ausstellung „Vorsicht Fettnäpfchen!“ ist Montag, Dienstag, Donnerstag von 13 bis 19 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Ramona Lenius unter 902 95 39 21. Eine große Auswahl der Cartoons von Martina Laser ist auf Interessierte auf www.martinchen.de zu finden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.