Russisches Regal
Bibliothek am Wasserturm kooperiert mit dem Verein Karussell

Im Beisein von Kindern aus deutsch-russischen Familien wurde das neue Regal mit russischsprachigen Büchern eingeweiht. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Im Beisein von Kindern aus deutsch-russischen Familien wurde das neue Regal mit russischsprachigen Büchern eingeweiht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227, können jetzt auch Kinderbücher in russischer Sprache ausgeliehen werden. Das machte jetzt der Karussell-Verein für bilinguale Erziehung Deutsch-Russisch möglich.

In Kooperation mit Migranten-Selbsthilfeorganisationen bauen alle Häuser der Stadtbibliothek Pankow in den nächsten Jahren, mit einem gesonderten Teil des Medienetats, fremdsprachige Bestände auf und aus. Dabei spezialisiert sich jedes Haus auf ein bis zwei Sprachen. Die Bibliothek am Wasserturm hatte schon 2014 im Rahmen eines EU-Projektes in Kooperation mit dem Verein Karussell eine Auswahl an russischsprachigen Kinderbüchern angeschafft. Dieser Bestand ist nun um 120 neue Titel ergänzt worden. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, am „Russischen Regal“ der Bibliothek in den neuen Medien zu stöbern und diese auszuleihen. Mitglieder von Karussell lesen außerdem ehrenamtlich aus den Büchern vor und erzählen etwas über die jeweiligen Autoren.

Der Verein Karussell entstand 2003 als Initiative russischsprachiger Eltern in Prenzlauer Berg, die ihre Kinder zweisprachig erziehen möchten. „Sie sehen zweisprachige Erziehung als wesentliche Voraussetzung für eine gute Integration an“, erklärt Tatjana Matytsina vom Vereinsvorstand. Dem gemeinnützigen Verein sind heute etwa 80 Familien, die in Prenzlauer Berg und Umgebung wohnen, verbunden. Er bietet Kindern Sprachkurse in Russisch sowie Literatur-, Mathematik- und Informatikunterricht in russischer Sprache an. Das Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern umfasst Krabbelgruppen und eine frühmusikalische Erziehung. Außerdem organisiert der Verein Familienwanderungen, Feste, Wettbewerbe und anderes mehr. Der Verein kooperiert unter anderem mit dem Arbeitskreis für Migrantenprojekte beim Pankower Bezirksamt. Und er engagiert sich seit fünf Jahren in der Bibliothek am Wasserturm im Rahmen des EU-Projektes „Sprachen-Karussell“ sowie bei den Berliner Märchentagen.

Weitere Informationen zum russischsprachigen Medienangebot in der Bibliothek am Wasserturm gibt es bei Anne Rüster unter Tel. 902 95 39 21 sowie über den E-Mail-Kontakt bibliothek-am-wasserturm@ba-pankow.berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.