Ein Tanzstück und eine Präsentation von Shamel Pitts
BLACK VELVET & BLACK HOLE

Mit Shamel Pitts kehrt Ende August ein Künstler mit zwei Arbeiten ins Dock 11 zurück, der dem Haus schon länger verbunden ist.

BLACK HOLE ist die öffentliche Präsentation einer Work-in-Process-Arbeit. Der kreative Prozess der Produktion beginnt Anfang August 2018 in den EDEN Studios in Berlin und wird während eines dreiwöchigen Residenzprogramms im Derida Dance Center (DDC) in Sofia/ Bulgarien fortgeführt.
BLACK HOLE schafft eine kaleidoskopische, performative Erfahrung und verbindet Bewegung, Licht und visuelle Künste. Die Performance ist Shamel Pitts’ dritte Produktion aus der Trilogie „black series“, ein Marathon in drei Teilen („Thriathlon“).

BLACK VELVET – Architectures and Archetypes – ist eine multidisziplinäre Performance, kreiert und uraufgeführt von Shamel Pitts, Mirelle Martins und Lucca del Carlo in São Paulo/Brasilien im November 2016. BLACK VELVET feiert die reichen Texturen, die Schönheit, die Empfindsamkeit und die Kräfte in uns. Es ist ein emotionales Kunstwerk, das die Vielfalt und Farbigkeit von Blackness reflektiert und teilen möchte als Beziehung von Liebe, Mitgefühl und Kameradschaft. Und, wie es bei Shamel Pitts heißt: „To hopefully bridge the distances so that we can see and meet each other.”

BLACK VELVET & BLACK HOLE
ein Tanzstück und eine Präsentation von Shamel Pitts
Vorstellungen: 30.08.-02.09.2018, jeweils 19.00 Uhr
Ort: DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin

BLACK HOLE
Präsentation/Showing work in process - Shamel Pitts
30. August um 19 Uhr
Tickets: 10.- Euro

Wiederaufnahme
BLACK VELVET Architectures and Archetypes
Tanz- und Performancestück von Shamel Pitts
01. und 02. September, jeweils 19 Uhr
Tickets: 15.- Euro / 10.- Euro erm.

Reservierung: ticket@dock11-berlin.de,

www.dock11-berlin.de

Autor:

Kontor für Kultur und Kommunikation k3 berlin aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 936× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.