Stilleben in der Kunst: Modern "Stills" - heute fast ein eigenes Kunstgenre
„Chronos‘ Spiel - Photoobjekte und Photographien von McLOVLA“ bei Anke ZEISLER

"Still Alive No. 0690", Mc LOVLA, Künstlerin - Werke in 2 Ausstellungen bei Anke Zeisler | Foto: Anne Schäfer-Junker
  • "Still Alive No. 0690", Mc LOVLA, Künstlerin - Werke in 2 Ausstellungen bei Anke Zeisler
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

Es wird Herbst, auch in Berlin. Französisch Buchholz hat schöne Gärten – aber keine Galerie für Ästhetik und Kunst. Deshalb werfe ich einen Blick nach Prenzlauer Berg, wo sich Anke Zeisler mit feinem Gespür für die hohe Ästhetik der leisen Zwischentöne und spannende Augenblicke der Colorierung in den alten Genres Stilleben oder Nature Morte an eine besondere Ausstellung wagt.

Modern ausgedrückt sind es, vor allem in der Photographie, Stills. Anke Zeisler eröffnet damit gleich auch noch einen zweiten Ausstellungsort. Schönheit und Vollkommenheit – Vollendung in der Kunst - Werke McLOVLAs sind nun erstmals auch in der ESPRESSO BAR in der Keithstraße zu sehen.

Die Ausstellung „Chronos‘ Spiel - Photoobjekte und Photographien von McLOVLA“ fragt nach der Ästhetik des Vergänglichen oder Vollkommenen? Chronos ist hier die rote Linie durch alle Vergänglichkeit. Die Assoziation zur griechischen Mythologie, wo Kronos (in der Überlieferung Hesiod’s) der Sohn der Gaia (Erde) und Uranos (des Himmels) ist, und er Anführer der Titanen und der Vater des ZEUS wird, ergibt sich zwangsläufig. Die heutige Gleichsetzung des Wortes Chronos mit Zeit, oder Zeitmesser, deutet eher auf Werden und Vergehen, also auf Vergänglichkeit hin.

Lebende und vergehende Natur, die wie bei der Künstlerin McLOVLA Motive für künstlerisches Schaffen liefert, ist gleichzeitig auch ein ästhetisches Bildungserlebnis. Beide Ausstellungen zeigen eine große Auswahl schöner Stills, in denen das ganze Universum unseres Natur-Kosmos sichtbar wird. Die hier gewählte Abbildung „Still Alive No.0690“, von 2019, ist vielleicht der Hinweis auf den nächsten Frühling.

Da wo Wachsen und Blühen in der Natur sichtbar zu großer Schönheit reifen ist auch Vergänglichkeit und Vollendung wahrnehmbar. Besonders in der Kunst sind Vergänglichkeit und Schönheit ein Liebespaar mit luzide-produktiver Aura. Was für die GärtnerInnen die Gärten sind ist für die KünstlerInnen das Gestalten, das Schöpfen aus der Phantasie und dem ästhetischen Habitus eines Augenblickes auf Leinwand oder in Stills, photographischen Werken. Der Augenblick ist vielleicht auch das Paradoxon zur Ewigkeit von Bewegung und Verwandlung. Augenblicke, in unzähligen Stills erfasst, führen durch alles Blühende und Verblühende. Der Augenblick der Schönheit, der Sanftheit und Zartheit und die Augenblicke der Hinfälligkeit und des Verblühten bilden die Kraft zur Anschauung der eigentlichen Vollendung in Natur und Kunst.

Bitte melden Sie sich bei Anke Zeisler an, wenn Sie die beiden Ausstellungen ansehen wollen, Telefon 030 - 44 79 35 11, oder 0172 - 8 30 89 28. Oder schauen Sie in Corona-Zeiten auf der Internetseite der Galeristin nach http://www.galerie-zeisler.de/index.php nach . Das kann zwar den Blick auf die Originale nicht ersetzen, ist aber zumindest optisch sehr informativ.

Anne Schäfer-Junker, Berlin (anne.junker@gmx.de )

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.