Das Tourist Information Center ist innerhalb der Kulturbrauerei umgezogen

TIC-Leiterin Stefanie Gronau in den neuen Räumen: Sie blättert in der Broschüre Pankow entdecken", die dieser Tage in einer neuen Auflage erscheint. | Foto: BW
  • TIC-Leiterin Stefanie Gronau in den neuen Räumen: Sie blättert in der Broschüre Pankow entdecken", die dieser Tage in einer neuen Auflage erscheint.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wenn dieser Tage die Internationale Tourismusmesse ITB eröffnet, wird auch das TIC Kultur- und Tourismusmarketing Berlin-Pankow Werbung für den Bezirk machen. "Wir werden am Gemeinschaftsstand der Berliner Bezirke in der Halle 12 zu finden sein", so TIC-Chefin Stefanie Gronau.

Dort informieren sie und ihre Mitstreiter die Besucher über Sehens- und Erlebenswertes in Prenzlauer Berg und in den anderen Pankower Ortsteilen. Touristen und Berlinern zu zeigen, welche Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, Veranstaltungsorte und Freizeitmöglichkeiten es in Pankow gibt, dieser Aufgabe hat sich das TIC seit mehr als zehn Jahren verschrieben. Initiiert wurde es vom Verein Pro Prenzlauer Berg. Unterstützt wird es heute mit Haushaltsmitteln des Bezirks.

Auch wenn das TIC-Team um Stefanie Gronau immer wieder auf Tourismusmessen wie der ITB, beim Brandenburgischen Reisemarkt oder auf Stadtfesten an Ständen anzutreffen ist, die eigentliche Anlaufstelle ist das Tourist Information Center in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36. Zehn Jahre lang hatte Das TIC seinen Sitz im Maschinenhaus auf dem Gelände. Doch inzwischen ist es in neue Räume umgezogen.

"Unsere bisherigen Räume waren uns dankenswerter Weise von unserem Kooperationspartner consense GmbH mietfrei zur Verfügung gestellt worden", so die TIC-Chefin. Aber das Unternehmen, das unter anderem den Veranstaltungsort Kesselhaus betreibt, braucht nun selbst mehr Raum. Gemeinsam mit dem Eigentümer der Kulturbrauerei, der TLG, wurde deshalb schon seit geraumer Zeit über neue Räume nachgedacht.

Weil sich auch die anderen Mieter auf dem Gelände für einen Verbleib des TIC auf dem Areal aussprachen, entschloss sich die TLG, den Pankower Tourismuswerbern neue Räume mietfrei zur Verfügung zu stellen. Das neue Tourist Information Center hat nun seinen Sitz im Haus 2, dem früheren Sudhaus der Brauerei. Dort ist das TIC

täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Touristen und Berliner können sich nun wieder ausführlich über alles Sehens- und Wissenswerte in Pankow informieren. Außerdem gibt es eine große Auslage mit Informationsbroschüren und Programmfaltblättern von Pankower Veranstaltern. 3000 Besucher zählt das TIC im Monat.

Damit sich alle einen ersten, schon recht umfassenden Eindruck vom Bezirk verschaffen können, gibt das TIC dieser Tage auch eine überarbeitete Broschüre "Pankow entdecken" heraus. Dieser Bestseller erscheint bereits in fünfter Auflage in deutscher und in englischer Sprache.

Weitere Informationen auf www.tic-berlin.de und im Internet unter 44 35 21 70.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.