Engagement für den Tourismus
Der Tag der Nachbarn in und am Myer’s Hotel

Sascha Hilliger ist seit vielen Jahren der Vorsitzende des Tourismusvereins und Projektmanager von Myer’s Hotel. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Sascha Hilliger ist seit vielen Jahren der Vorsitzende des Tourismusvereins und Projektmanager von Myer’s Hotel.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In diesem Jahr kann er auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken: der Tourismusverein Berlin-Pankow.

Gegründet wurde er 1994 von Bürgern und Unternehmern als Verein PRO Prenzlauer Berg. Seit der Bezirksfusion engagiert er sich aber für den ganzen Bezirk. Unter anderem betreibt er seit 2004 die Pankower Touristeninformation TIC in der Kulturbrauerei. Folgerichtig benannte sich der Verein inzwischen in „Tourismusverein Berlin-Pankow“ um. In den zurückliegenden Monaten engagierte er sich besonders für die Erarbeitung des neuen Tourismuskonzeptes für den Bezirk, berichtet Sascha Hilliger. Er ist seit vielen Jahren der Vorsitzende des Vereins.

Mit immer neuen Ideen sorgt Hilliger auch dafür, dass das Thema Tourismus im Bezirk und im Land Berlin im Gespräch bleibt. So fand in diesem Jahr zum Beispiel erstmals ein Neujahrsempfang „Tourismus Kultur Wirtschaft. Willkommen Pankow 2019“ statt. Denn sowohl der Tourismus als auch die Kultur sind inzwischen wichtige Wirtschaftszweige im Bezirk. Das wurde auch beim diesjährigen Pankower Wirtschaftstag deutlich, der am 20. Mai im Zeiss-Großplanetarium stattfand.

Ein weiterer Mosaikstein der Vereinsarbeit ist das neue Internetportal des TIC. Auf www.pankow-weissensee-prenzlauerberg.berlin erhalten Touristen und Pankower Informationen über den Bezirk und aktuelle Veranstaltungen. Und noch enger als bisher arbeitet der Tourismusverein mit der städtischen Tourismusorganisation Visit Berlin zusammen.

Sascha Hilliger ist nicht nur Vorsitzender des Tourismusverein Berlin-Pankow, sondern auch Projektmanager von Myer’s Hotel in der Metzer Straße 26. Dieses Hotel gehört zu einer Gruppe von Berliner Herbergen, die sich in Zusammenarbeit mit Visit Berlin noch mehr ihrem Kiez öffnen möchten. Das wird in Myer’s Hotel bereits seit einigen Jahren mit Kunstausstellungen und Veranstaltungen praktiziert. Aber in diesem Jahr nimmt das Hotel erstmals auch am „Tag der Nachbarn“ teil. Dafür hat es sich mit etlichen Partnern aus der Nachbarschaft wie dem Metzer Eck, Wanke Bräu oder dem Gugelhof vernetzt.

„Wir haben für den 24. Mai ein umfangreiches Programm in und vor dem Hotel sowie im Kiez vorbereitet, zu dem uns Nachbarn herzlich willkommen sind“, sagt Hilliger. Los geht es um 14 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung durch Wirtschafts- und Sozialstadträtin Rona Tietje (SPD). Dann werden vor dem Hotel ein Foot-Truck und eine Bier-Ecke eröffnen. Im Hotel gibt es ab 15 Uhr Musik vom Swing Time Jazz-Trio. Weiterhin ist eine Impro-Show mit dem Duo „Sie und Sie“ zu erleben. Und natürlich kann auch die aktuelle Kunstausstellung mit Arbeiten von Künstlern aus dem Atelierhaus Milchhof besichtigt werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.